Schwäbisches Volkslied Matches base text
Language: Swabian (Schwäbisch)
Our translations: ENG
Wo a kleins Hüttle steht, ist a kleins Gütle; wo a kleins Hüttle steht, ist a kleins Gut; und wo viel Bube sind, Maidle sind, Bube sind, do ist's halt lieble, do ist's halt gut. Lieble ist's überall, lieble auf Erde, lieble ist's überall, lustig im Mai; wenn es nur mögle wär, z'mache wär, mögle wär, mei müsst du werde, mei müsst du sein. Wenn zu mei'm Schätzerl kommst, tu mer's schön grüße, wenn zu mei'm Schätzerl kommst, sag em viel Grüß; wenn es fragt, wie es geht, wie es steht, wie es geht, sag, auf zwei Füße, sag auf zwei Füß'. Und wenn es freundle ist, sag, i sei g'storbe, und wenn es lache tut, sag, i hätt' g'freit; wenn's aber weine tut, traurig ist, klage tut, sag, i komm morge, sag, i komm heut. Maidle, trau net so wohl, du bist betroge! Maidle, trau net so wohl, du bist in G'fohr! dass i di gar net mag, nemme mag, gar net mag, sell ist verloge, sell ist net wohr.
Composition:
- Set to music by Max Joseph Winkler (1810 - 1884), "Schwäbisches Volkslied", op. 46 (Sechs Lieder für gemischte Stimmen) no. 5, published 1876 [ mixed chorus a cappella ], Eichstätt, Krüll
Text Authorship:
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Johann Winkler) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
Researcher for this page: Johann Winkler
This text was added to the website: 2024-04-20
Line count: 20
Word count: 171