LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,028)
  • Text Authors (19,311)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Johann Rudolf Wyss der Jüngere (1781 - 1830)

Der Korbmacher
 (Sung text for setting by J. Amon)
 See original
Language: German (Deutsch) 
Körbe! Körbe! Wer will Körbe?
Körbe groß und Körbe klein,
breite, leichte, schwere, lange,
grob und fein und superfein!

Will, mein Treu', sie billig geben,
hab' sie billig auch empfah'n;
ein paar Groschen für das Laufen,
und so bin ich schon vergnügt.

Lustig her, ihr Leutchen, kaufet,
und - damit ihr alles wisst -
sag' ich, dass die ganze Bürde
hübscher Kinder Arbeit ist.

Gar aus Gunsten, gar aus Gnaden
flicht für mich zu Stadt und Land
große Körbe, kleine Körbe
zarter Mädchen zarte Hand.

Kauft sie doch zum Angedenken
an so manches schöne Kind!
muss euch mahnen, dass für manchen
hier die letzten Körbe sind.

Lustig her! Da liegt ein stolzer
von der stolzen Herkuba,
dort ein schlanker, federleichter
von der leichten Lesbia.

Drüben steht mein allerschönster,
eingefasst in heiter Grün;
Grün ist süßer Hoffnung Farbe!
Hoch vor allen halt' ich ihn.

Hier ist einer, bunt mit Blumen
rings umflochten und geziert;
kaum, dass mitten unter Blumen
ihr die zähen Ruten spürt.

Oder wollt ihr einen derben,
plump und dürr und unverblümt?
Sieh, da steht ein ellenlanger,
der sich wahrlich selber rühmt!

Dort sind nach der alten Mode,
steif und stattlich aufgeputzt,
hier von nagelneuem Schnitte
spitz und luftig zugestutzt!

Da sind glatte, da sind rauhe,
diese geb' ich für gemein!
Doch da hängt ein wunderselt'ner,
der nicht scheint ein Korb zu sein!

Lustig her, ihr lieben Leute,
kauft die Ware, kauft mich aus!
Bin der Körbe gar so müde,
mich verlangt nach Heim und Haus!

Heida dort, du braunes Mädchen,
siehst so schlau die Körblein an;
gelt, das wär' ein Kapitälchen!
Willst du wohl den Körbelmann?

Composition:

    Set to music by Johann Andreas Amon (1763 - 1825), "Der Korbmacher", op. 62 (Sechs deutsche Lieder mit Begleitung des Piano-Forte oder der Guitarre) no. 3 [ voice and piano or guitar ]

Text Authorship:

  • by Johann Rudolf Wyss der Jüngere (1781 - 1830), "Der Korbkrämer"

Go to the general single-text view


Researcher for this page: Johann Winkler

This text was added to the website: 2024-08-08
Line count: 52
Word count: 266

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris