by Ida Marie Luise Sophie Friederike Gustava Hahn-Hahn (1805 - 1880)
Wenn du wärst mein Eigen See original
Language: German (Deutsch)
Our translations: ENG
Ach, wenn du wärst mein eigen, Wie lieb sollst du mir sein, Wie wollt' ich tief im Herzen Nur hegen dich allein, Und alle Wonn' und alles Glück Mir schöpfen nur aus deinem Blick. Ach, wenn du wärst mein eigen, Wie wär' die Welt dann schön, Es bliebe nichts zu wünschen, Als stets -- dich anzuseh'n; Und, ganz versunken in mein Glück, Erhielt' die Welt nicht einen Blick. Ach, wenn du wärst mein eigen, Wie würd' ich dann so gut; Auf deine Hoheit stützte Ich meinen schwachen Muth. Mein höchster Lohn, mein höchstes Glück Erglänzte nur in deinem Blick. Ach, wenn du wärst mein eigen, Wie schien' mir hold der Tod, Er träfe uns zusammen; - - Und, gleich dem Abendroth, Wär' er der Schluß des Tags voll Glück, Verzehrend süß, im Liebesblick. Ach, wenn du wärst mein eigen, Bis einst mein Auge bricht, So würd' ich droben sagen: "Ich laß ihn ewig nicht! "Im Himmel selbst ohn' ihn kein Glück!" Das ist mein Trost, mein Hoffnungsblick.
Composition:
- Set to music by Siegfried Saloman (1816 - 1899), "Wenn du wärst mein Eigen", op. 2 (6 Lieder für eine Altstimme mit Begleitung des Piano-Forte) no. 3, published 1842 [ alto and piano ], Berlin, Lischke
Text Authorship:
- by Ida Marie Luise Sophie Friederike Gustava Hahn-Hahn (1805 - 1880), "Wenn du wärst mein eigen", appears in Gedichte, first published 1835
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor] , Johann Winkler
This text was added to the website: 2010-10-18
Line count: 30
Word count: 164