Wenn eines Tags um eines Unrechts willen, das irgendwo geschah und irgendwem, und es geschah vielleicht sogar im Stillen, nur einer sah's und schwieg, und schwieg nicht mehr seitdem. Wenn eines Tags, soll eines Unrechts wegen, sich das Gewissen aller Völker regt und alle Völker stehen auf dagegen und Keiner ist, der bliebe unbewegt von diesem Sturm der menschlichen Gewissen, und jedermann das Unrecht so empfand, als hätte er es selbst erleiden müssen, dann ist die Welt erstanden neu im Geist, dann ist der Tag gekommen, das heißt: "Die Zeit hat sich erfüllt. Der Mensch erstand."
Please note: this text, provided here for educational and research use, is in the public domain in Canada, but it may still be copyright in other legal jurisdictions. The LiederNet Archive makes no guarantee that the above text is public domain in your country. Please consult your country's copyright statutes or a qualified IP attorney to verify whether a certain text is in the public domain in your country or if downloading or distributing a copy constitutes fair use. The LiederNet Archive assumes no legal responsibility or liability for the copyright compliance of third parties.
Composition:
- Set to music by Manfred Weiss (b. 1935), "Erfüllung der Zeiten", 1982 [ baritone, violoncello, and piano ], from Erfüllung der Zeiten, no. 4
Text Authorship:
- by Johannes Robert Becher (1891 - 1958)
Go to the general single-text view
Researcher for this page: Peter Donderwinkel
This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 14
Word count: 96