LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,109)
  • Text Authors (19,482)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Richard Beer-Hofmann (1866 - 1945)

Schlaflied für Mirjam
 (Sung text for setting by C. Orff)
 See original
Language: German (Deutsch) 
Schlaf mein Kind - schlaf, es ist spät!
Sieh wie die Sonne zur Ruhe dort geht,
Hinter den Bergen stirbt sie in Rot.
Du - du weißt nichts von Sonne und Tod.
Wendest die Augen zum Licht und zum Schein - 
Schlaf, es sind so viel Sonnen noch dein,
Schlaf mein Kind - mein Kind,	schlaf ein!

Schlaf mein Kind - der Abendwind weht.
Weiß man, woher er kommt, wohin er geht?
Dunkel, verborgen die Wege hier sind,
Dir, und auch mir, und uns allen, mein Kind!
Blinde -  so gehn wir und gehen allein,
Keiner kann Keinem Gefährte hier sein -
Schlaf mein Kind -  mein Kind,  schlaf ein!

Schlaf mein Kind und horch nicht auf mich!
Sinn hats für mich nur, und Schall ists für dich.
Schall nur, wie Windeswehn, Wassergerinn,
Worte - vielleicht eines Lebens Gewinn!
Was ich gewonnen gräbt man mit mir ein,
Keiner kann Keinem ein Erbe hier sein -
Schlaf mein Kind - mein Kind, schlaf ein!

Schläfst du,  Mirjam? -  Mirjam, mein Kind,
Ufer nur sind wir, und tief in uns rinnt
Blut von Gewesenen -  zu Kommenden rollts,
Blut unsrer Väter, voll Unruh und Stolz.
In uns sind Alle, Wer fühlt sich allein?
Du bist ihr Leben -  ihr Leben ist dein --
Mirjam, mein Leben, mein Kind -  schlaf ein!

Composition:

    Set to music by Carl Orff (1895 - 1982), "Schlaflied für Mirjam", op. 6 no. 2 (1911)

Text Authorship:

  • by Richard Beer-Hofmann (1866 - 1945), "Schlaflied für Mirjam", first published 1897

See other settings of this text.


Researcher for this page: Hans Neumann

This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 28
Word count: 208

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris