LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,229)
  • Text Authors (19,715)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Robert Reinick (1805 - 1852)

Der Himmel im Tale
 (Sung text for setting by H. Marschner)
 See original
Language: German (Deutsch) 
  Der Himmel da oben, der freut mich sehr,
Möcht' wohl einmal hinauf;
Doch schloß kein Engel mir bisher
Dazu die Pforten auf.
So sucht' ich denn auf Erden hier
Mit offner Thür' einen andern dafür,
Das ist im Thal das Försterhaus,
Da geh' ich täglich ein und aus,
  Du Himmel im Thal,
Sei gegrüßt, sei gegrüßt viel tausendmal!

  Der Himmel da oben, der ist zwar schön,
Doch glänzt er fast zu hell,
Und wann die Sonne muß untergehn,
Kommt schwarz die Nacht zur Stell'.
Zu dunkel ist mir die schwarze Nacht,
Die grüne Nacht, das ist eine Pracht!
Die Waldesnacht, das ist meine Freud',
Da bin ich genesen von allem Leid!
 In grüner Nacht
  Du Himmel im Thal,
Sei gegrüßt, sei gegrüßt viel tausendmal!

  Am Himmel da oben flimmern zwar
Viel Sterne licht und schön;
Mein Himmel da unten hat auch ein Paar,
Tief dunkel anzusehn;
Doch wenn sie blinken in grüner Nacht,
Der Sonne Pracht nicht heller lacht;
Und blinken sie einem in's Herz hinein,
Da kann man fürwahr schon selig sein,
 Ihr dunkeln Stern'
  In grüner Nacht,
  Du Himmel im Thal,
Seid gegrüßt, seid gegrüßt viel tausendmal!

Note: modern German would change the following spellings: "Thür'" -> "Tür'", "Thal" -> "Tal"

Composition:

    Set to music by Heinrich August Marschner (1795 - 1861), "Der Himmel im Tale", op. 101 (5 Lieder von R. Reinick) no. 5, published 1839 [ voice and piano ]

Text Authorship:

  • by Robert Reinick (1805 - 1852), "Der Himmel im Thal", appears in Lieder, in Frühling und Liebe, first published 1844

See other settings of this text.


Research team for this page: Harry Joelson , Johann Winkler

This text was added to the website: 2008-01-20
Line count: 33
Word count: 206

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris