LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,028)
  • Text Authors (19,311)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Adolf Ernst (1835 - 1907), as Adolf Stern

Gegrüsst, gegrüsst ihr vollen Fluten
 (Sung text for setting by F. Draeseke)
 Matches base text
Language: German (Deutsch) 
Gegrüsst, gegrüsst ihr vollen Fluten
Aus weitem heil'gem Liebesmeer,
Gegrüsst ihr Flammen und ihr Gluten;
Ich lass euch nimmer nimmermehr!
Wer einmal von der Flut getrunken,
Wem von den Flammen nur ein Funken
Ins Herz gesunken, lässt euch nicht,
Strömt über, strahlt mit ew'gem Licht!

Gegrüsst, o blaue Lenzeswonne,
O Sommer, himmelgoldig licht.
Gebt unsrer Liebe Duft und Sonne,
Lasst euer ewiges Gedicht,
Das hohe Lied der Gottheit, rauschen
Von Liebesgaben, Liebestauschen.
Die Welt, die Zeit, dahin, dahin,
Ein Sein, ein Herz, ein Kuss, ein Sinn.

Gegrüsst, o Herz, du heisses, wildes,
Zu dem das meine drängend spricht.
Wirf ab die Wucht des spröden Schildes,
Das vor der Liebe doch zerbricht!
Du kannst dich schützen nur im Geben.
Wir können nur im Sterben leben,
Mein Ich, Dein Ich, dahin, dahin,
Ein Sein, ein Herz, ein Hauch, ein Sinn.

Composition:

    Set to music by Felix (August Bernhard) Draeseke (1835 - 1913), "Gegrüsst, gegrüsst ihr vollen Fluten", op. 2 (Lieder), Heft 1 (Märzblumen) no. 1

Text Authorship:

  • by Adolf Ernst (1835 - 1907), as Adolf Stern

See other settings of this text.


Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]

This text was added to the website: 2007-06-19
Line count: 24
Word count: 138

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris