by Victor August Eberhard Blüthgen (1844 - 1920)
Wer hat das erste Lied erdacht See original
Language: German (Deutsch)
Wer hat das erste Lied erdacht, Das in die Lüfte scholl? Der Frühling fand's in lauer Nacht, Das Herz von Wonne voll; Er sang es früh im Fliederbaum Und schlug den Takt dazu: "O Maienzeit, o Liebestraum, Was ist so süß wie Du?" Da kamen Mück' und Käferlein, Waldvöglein sonder Zahl; Sie übten sich die Weise ein, Wohl an die tausend Mal. Sie trugen's durch den Himmelsraum Und durch die Waldesruh: "O Maienzeit, o Liebestraum, Was ist so süß wie Du?" Mir sang's am Bach die Nachtigall, Da ward mir wonnig weh; Nun folgt das Lied mir überall Durch Luft und Blütenschnee. Ich pflück' den Zweig vom Fliederbaum Und sing' es immerzu: "O Maienzeit, o Liebestraum, Was ist so süß wie Du?"
Composition:
- Set to music by Ferruccio Busoni (1866 - 1924), "Wer hat das erste Lied erdacht", op. 31 (Zwei Lieder für 1 Singstimme mit Pianofortebleitung) no. 1 (1880), published 1884 [ mezzo-soprano or tenor and piano ], Triest, (Vicentini.)
Text Authorship:
- by Victor August Eberhard Blüthgen (1844 - 1920), "Das erste Lied"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (John H. Campbell) , "Who invented the first song", copyright ©, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , John H. Campbell , Sharon Krebs [Guest Editor] , Johann Winkler
This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 24
Word count: 128