by Matthias Claudius (1740 - 1815) and sometimes misattributed to Friedrich Gottlieb Klopstock (1724 - 1803)
An ‑ als ihm die ‑ starb Matches original text
Language: German (Deutsch)
Der Säemann säet den Samen.
Die Erd empfängt ihn, und über ein kleines
Keimet die Blume herauf --
Du liebtest sie. Was auch dies Leben
Sonst für Gewinn hat, war klein dir geachtet,
Und sie entschlummerte dir!
Was weinest du neben dem Grabe
Und hebst die Hände zur Wolke des Todes
Und der Verwesung empor?
Wie Gras auf dem Felde sind Menschen
Dahin, wie Blätter! Nur wenige Tage
Gehn wir verkleidet einher!
Der Adler besuchet die Erde,
Doch säumet nicht, schüttelt vom Flügel den Staub und
Kehret zur Sonne zurück!
Note (provided by Melanie Trumbull): Claudius's first title was "An - als ihm die - starb"; later editions used the incipit (first line). First published in Wandsbecker Bote for 2 November 1771 (no. 176). In 1772 a different version appeared in Almanach der deutschen Musen, titled "Klagode, von Klopstock", according to Matthias Claudius: Language as "infamous funnel" and its imperatives, by Herbert Rowland. Madison and Teaneck: Fairleigh Dickinson University Press, 1997, page 62.
Composition:
- Set to music by Joseph Martin Kraus (1756 - 1792), "An - als ihm die - starb", VB 74 (1783) [ soprano and piano ]
Text Authorship:
- by Matthias Claudius (1740 - 1815), title 1: "An - als ihm die - starb", title 2: "Der Säemann säet den Samen"
- sometimes misattributed to Friedrich Gottlieb Klopstock (1724 - 1803)
See other settings of this text.
Research team for this page: Matthias Gräff-Schestag , Melanie Trumbull
This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 15
Word count: 91