Die Prager Schlacht See original
Language: German (Deutsch)
Als die Preussen marschirten vor Prag, Vor Prag, die schöne Stadt. Sie haben ein Lager geschlagen, Mit Pulver und mit Bley ward's betragen, Kanonen wurden drauf geführt, Schwerin hat sie da kommandirt. ... Darauf rückte Prinz Heinrich heran, Wohl mit achtzig tausend Mann: Meine ganze Armee wollt ich drum geben, Wenn mein Schwerin noch wär am Leben! O, ist das nicht eine große Not, Schwerin ist geschossen todt! ... Drauf schickten sie einen Trompeter hinein: Ob sie Prag wollten geben ein? Oder, ob sie's sollten einschießen? Die Bürger ließen sichs nicht verdrießen, Sie wollten die Stadt nicht geben ein, Es sollte und müßte geschossen seyn. Wer hat dies Liedlein denn erdacht? Es habens drey Husaren gemacht, Unter Seydlitz sind sie gewesen, Sind auch bey Prag selbst mitgewesen: Victoria, Victoria, Victoria, König von Preussen ist schon da!
Composition:
- Set to music by (Philipp) Friedrich Silcher (1789 - 1860), "Die Prager Schlacht", op. 14 no. 7, published c1830, stanzas 1,3,5-6 [ four-part men's chorus a cappella ], from Zwölf Volkslieder für vier Männerstimmen, drittes Heft, no. 7, Tübingen: Heinrich Laupp'sche Buchhandlung
Text Authorship:
- from Volkslieder (Folksongs) , "Die Prager Schlacht ", subtitle: "Fliegendes Blatt aus dem siebenjährigen Kriege", appears in Des Knaben Wunderhorn
Go to the general single-text view
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Melanie Trumbull
This text was added to the website: 2007-11-28
Line count: 36
Word count: 209