by Robert Reinick (1805 - 1852)
Wiegenlied im Herbst Matches original text
Language: German (Deutsch)
Our translations: ENG
Sonne hat sich müd gelaufen, spricht: "Nun laß ich's sein!" Geht zu Bett und schließt die Augen und schläft rühig ein. Sum, sum, sum, Mein Kindchen macht es eben so, Mein Kindchen ist nicht dumm! Bäumchen, das noch eben rauschte, spricht: "Was soll das sein? Will die Sonne nicht mehr scheinen, schlaf' ich ruhig ein!" Sum, sum, sum, Mein Kindchen macht es eben so, Mein Kindchen ist nicht dumm! Vogel, der im Baum gesungen, spricht: "Was soll das sein? Will das Bäumchen nicht mehr rauschen, schlaf' ich ruhig ein!" Sum, sum, sum, Mein Kindchen macht es eben so, Mein Kindchen ist nicht dumm! Häschen spitzt die langen Ohren, spricht: "Was soll das sein? Hör' ich keinen Vogel singen, schlaf' ich ruhig ein!" Sum, sum, sum, Mein Kindchen macht es eben so, Mein Kindchen ist nicht dumm! Jäger höret auf zu blasen, spricht: "Was soll das sein? Seh ich keinen Hasen laufen, schlaf' ich ruhig ein!" Sum, sum, sum, Mein Kindchen macht es eben so, Mein Kindchen ist nicht dumm! Kommt der Mond und guckt herunter, spricht: "Was soll das sein? Kein Jäger lauscht? Kein Häschen springt? Kein Vogel singt? Kein Bäumchen rauscht? Kein Sonnenschein! Und's Kind allein Sollt' wach noch sein?" Nein! nein! nein! Lieb' Kindchen macht die Augen zu, Lieb' Kindchen schläft schon ein!
Composition:
- Set to music by Leo Blech (1871 - 1958), "Wiegenlied im Herbst", op. 25 no. 2, copyright © 1916 [ voice and piano ], from Acht Liedchen großen und kleinen Kindern vorzusingen, Vierte Folge, no. 2
Text Authorship:
- by Robert Reinick (1805 - 1852), "Im Herbst", appears in Vier Wiegenlieder, no. 3
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "Lullaby in Autumn", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English [singable] (Addie Funk) , "Autumnal cradle song"
Research team for this page: Sharon Krebs [Guest Editor] , Johann Winkler
This text was added to the website: 2008-07-14
Line count: 47
Word count: 216