by Christian Reinhold (1813 - 1856)
Neues deutsches Krieg‑Lied See original
Language: German (Deutsch)
Our translations: ENG
Es regt sich im Kyffhäuser
Es ist die rechte Art.
Spielt gar ein eigenes Lüftchen
Dem Alten in seinem Bart.
Er streicht ihn mit den Händen,
Besinnt sich und erwacht.
"Mich dünkt, ich hab' geschlafen
Gar eine lange Nacht".
Es dämmert eben der Morgen,
Da kommt der Alte herfür.
"Sieh doch! Es ist gekommen
Mein Volk vor meine Tür!
Die Franken, die Schwaben, die Sachsen -
Was zähl' ich sie alle her?
Sind Alles meine Deutschen!
Und fehlt mir keiner mehr?"
Grüß dich vor Allen, o Baden!
Bist du schon wieder voran?
Bleib' immer dem deutschen Reiche
Sein wackrer Flügelmann!
Und sieh! der Wirth am Berge
Hat auch frisch ausgeschaut
Und lieber seinem Volke,
Als Linden und Blinden vertraut.
...
Note to stanza 3, line 5: the name of the state of Württemberg was once popularly thought to have derived from "Wirth am Berge."
Composition:
- Set to music by Josephine Lang (1815 - 1880), "Neues deutsches Krieg-Lied", 1848, published 2008, stanzas 1-3 [ voice and piano ], München: Strube Verlag
Text Authorship:
- by Christian Reinhold (1813 - 1856), "Deutsches Lied vom März 1848", written 1848, first published 1848
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "New German War Song", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor]
This text was added to the website: 2009-03-19
Line count: 72
Word count: 392