by Ida Marie Luise Sophie Friederike Gustava Hahn-Hahn (1805 - 1880)
Wenn du wärst mein eigen See original
Language: German (Deutsch)
Our translations: ENG
Ach, wenn du wärst mein eigen, Wie lieb sollt'st du mir sein, Wie wollt' ich tief im Herzen Nur hegen dich allein, Und alle Wonn' und alles Glück Mir schöpfen nur aus deinem Blick. Ach, wenn du wärst mein eigen, Wie wär' die Welt dann schön, Es bliebe nichts zu wünschen, Als stets -- dich anzuseh'n; ... Mein höchster Lohn, mein höchstes Glück Erglänzte mir in deinem Blick. ... Ach, wenn du wärst mein eigen, Bis einst mein Auge bricht, So würd' ich droben sagen: "Ich laß dich ewig nicht! "Im Himmel selbst ohn' dich kein Glück!" Das ist mein Trost, mein Hoffnungsblick.
Composition:
- Set to music by Josephine Lang (1815 - 1880), "Wenn du wärst mein eigen", op. 23 (Drei Lieder) no. 2 (1840), published 1840/1, lines 1-10,17,18,25-30 [ voice and piano ], München: K. b. Hof Musikalien-Handlung von Falter & Sohn und Jos. Aibl (1840/1); Stuttgart: Verlag der Ebner'schen Kunst- und Musikhandlung (1859)
Text Authorship:
- by Ida Marie Luise Sophie Friederike Gustava Hahn-Hahn (1805 - 1880), "Wenn du wärst mein eigen", appears in Gedichte, first published 1835
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor] , Johann Winkler
This text was added to the website: 2010-10-18
Line count: 30
Word count: 171