LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,026)
  • Text Authors (19,309)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Wilhelm Wackernagel (1806 - 1869)

Ein Lied vom grünen Kranze
 (Sung text for setting by F. Truhn)
 Matches base text
Language: German (Deutsch) 
Der schönste Ort, davon ich weiss
das ist ein kühler Keller;
das schnellste Geld, davon ich weiss
das ist der letzte Heller:
der rennt so hurtig, so geschwind
und ruht nicht eh'r, als bis er find't
Rheinwein und Muskateller.

Der schönste Wein, davon ich weiss
lässt sich den roten heissen;
und einen schönsten kenn ich noch
den nennt man nur den weissen:
der eine hilft, der andre frommt
wer nur zur rechten Muße kommt,
sich beider zu befleißen.

Ein frischer Trunk vom Fasse her,
danach steht mein Verlangen.
Das sind die schönsten Häuser doch
dran grüne Kränzlein hangen:
wo solch ein liebes Zeichen lacht
da ist mir recht in finstrer Nacht
ein Sternlein aufgegangen.

Und wer das Liedlein hat erdacht
und wer es hat gesungen?
ein fahr'nder Schüler hat's gemacht:
der Wein hat ihn bezwungen;
vor einem Fass, da ist sein Platz
ein volles Glas, das ist sein Schatz:
es ist ihm wohlgelungen.

Composition:

    Set to music by Friedrich Hieronymus Truhn (1811 - 1886), "Ein Lied vom grünen Kranze", op. 3 no. 2, published 1833 [ bass and piano ], from Vier Weinlieder für Bass mit Pianoforte, no. 2, Berlin, Bechtold und Hartje

Text Authorship:

  • by Wilhelm Wackernagel (1806 - 1869)

See other settings of this text.


Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

This text was added to the website: 2010-12-09
Line count: 28
Word count: 153

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris