by Emanuel von Geibel (1815 - 1884)
Morgenwanderung See original
Language: German (Deutsch)
Our translations: ENG
Wer recht in Freuden wandern will,
Der geh' der Sonn' entgegen;
Da ist der Wald so kirchenstill,
Kein Lüftchen darf sich regen.
Noch sind nicht die Lerchen wach,
Nur im hohen Gras der Bach
Singt leise den Morgensegen.
...
Da zieht die Andacht wie ein Hauch
Durch alle Sinnen leise,
Da pocht an's Herz die Liebe auch
In ihrer stillen Weise.
Sie pocht und pocht, bis sich's erschließt,
Und die Lippe überfließt
Von lautem, jubelndem Preise.
Und plötzlich läßt die Nachtigall
Im Busch ihr Lied erklingen,
In Berg und Tal erwacht der Schall
Und will sich aufwärts schwingen,
Und der Morgenröte Schein
Stimmt in lichter Gluth mit ein:
Dem Herrn lasst uns lobsingen.
Note: in Reinthaler's setting, in stanza 3 (the second stanza of the sung text), line 7, word 1 ("Von") is "Zu" in some voices.
Composition:
- Set to music by Carl Martin Reinthaler (1822 - 1896), "Morgenwanderung", op. 8 no. 1, published 1856, stanzas 1,3-4 [ SATB chorus a cappella ], from Sechs vierstimmige Lieder für Sopran, Tenor, Alt und Bass, no. 1, Cöln (Cologne) : M. Schloss
Text Authorship:
- by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), "Morgenwanderung", appears in Jugendgedichte, in 3. Drittes Buch, in Athen
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
Research team for this page: Sharon Krebs [Guest Editor] , Johann Winkler
This text was added to the website: 2008-02-15
Line count: 28
Word count: 147