by Karl Friedrich von Gerok (1815 - 1890)
Das Mägdlein schläft
Language: German (Deutsch)
Matth. 9, 24. Das Mägdlein schläft, ihr Eltern jammert nicht, Gönnt ihm die süße Ruh; Aus Blumen blickt ein friedevoll Gesicht Und spricht euch fröhlich zu: Ein lieblich Los ist mir beschieden, Ich lieg' und schlafe ganz mit Frieden; Das Mägdlein schläft. Das Mägdlein schläft, es hat sich müd gespielt Und hat sich satt gefreut; Die Puppe, die es stolz im Ärmchen hielt, Sein liebes Sonntagskleid, Sein Büchlein, dran es fromm gesessen, Sein Reichtum all ist nun vergessen; Das Mägdlein schläft. Das Mägdlein schläft, sein Lebenstag war mild Und leicht sein Erdenlos, Ein Bächlein, das durchs blumige Gefild In klaren Wellen floss; Kein Weh hat ihm durchs Herz geschnitten, Der letzte Kampf war bald gestritten; Das Mägdlein schläft. Das Mägdlein schläft; wie selig schlief es ein In seines Hirten Arm! Noch war sein Herz vom Gift der Sünde rein, Drum starb es ohne Harm; Ein schuldlos Herz, ein gut Gewissen, Das ist ein sanftes Sterbekissen; Das Mägdlein schläft. Das Mägdlein schläft; all Erdenweh und Not Verschläfts im sichern Zelt; Weißt Mutter du, was bittres ihm gedroht In dieser argen Welt? Jetzt mag der raue Winter stürmen, Der schwüle Sommer Wetter türmen: Das Mägdlein schläft. Das Mägdlein schläft, nur eine kurze Nacht Verschläfts im Kämmerlein, O wenn es einst vom Schlummer auferwacht, Das wird ein Morgen sein! Der eintrat in Jairus Kammer, Der stillt sodann auch euren Jammer; Das Mägdlein schläft. Das Mägdlein schläft; und nun den letzten Kuss Auf seinen blassen Mund! O Mutterherz, so sei es denn, weils muss; Gott, hilf durch diese Stund! Ihr Kinder, folgt mit Chorgesange Dem Schwesterlein zum letzten Gange; Das Mägdlein schläft. Das Mägdlein schläft; nun Hirte nimms ans Herz, Es ist ja ewig dein; Ihr Sterne, blicket freundlich niederwärts Und hütet sein Gebein; Ihr Winde, weht mit leisem Flügel Um diesen blumenreichen Hügel; Das Mägdlein schläft.
Text Authorship:
- by Karl Friedrich von Gerok (1815 - 1890), "Das Mägdlein schläft", written 1858, appears in Palmblätter, in Heilige Worte [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Anna von Cerrini di Monte-Varchi , "Das Mägdlein schläft", published 1898 [ voice and piano ], from Vier Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte, no. 3, Dresden, W. Bock [sung text not yet checked]
- by Ad. Stolz , "Das Mägdlein schläft", published 1891 [ alto or baritone and piano ], from Zur Erinnerung an Karl Gerok. Drei Lieder des Dichters für Alt-Stimme (oder Bariton) mit Pianofortebegleitung, no. 3, Ludwigsburg, Ebner [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2013-12-07
Line count: 57
Word count: 300