by Julius Wolff (1834 - 1910)
Es flüstert im Schilf, es wispert im...
Language: German (Deutsch)
Es flüstert im Schilf, es wispert im Rohr: ,,Wo ist Dein Liebster geblieben? Und warum versperrt er Dir Riegel und Thor? Er muß ja noch immer Dich lieben!`` So rauscht es in Wellen, so säuselt's im Tann, Es singen's die Vögel in Zweigen; O Lieber, Du hoher, Du herrlicher Mann, Du kannst es allein nicht verschweigen! Schnell öffne das Pförtchen und laß mich herein! Ich komme geschlichen auf Zehen, Ich will Dich umhalsen, umwinden, umfrei'n, Dir sollen die Sinne vergehen. Mir nahte noch nimmer und nirgendwo Je Deines Gleichen im Leben Mit Augen, so strahlend, mit Lippen, so froh, So muthig im Nehmen und Geben. Der Minnigste bist Du, der Schönste von All'n Mit ritterlich siegenden Armen, O laß Dir mein Herzen und Scherzen gefall'n, Schließ auf! hab' endlich Erbarmen!
About the headline (FAQ)
Confirmed with Lurlei. Eine Romanze von Julius Wolff, in Grote'sche Sammlung von Werken zeitgenössischer Schriftsteller, fünfundzwangzigster Band, Berlin, G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, 1887, pages 251-252.
Text Authorship:
- by Julius Wolff (1834 - 1910), no title, appears in Lurlei [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Wilhelm Bruch , "Es flüstert im Schilf", published 1893 [ voice and piano ], from Lurlei-Lieder. Ein Cyklus von 4 Gesängen aus J. Wolff's Lurlei für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung, no. 2, Mainz, Schott [sung text not yet checked]
- by Max Peters (1849 - 1927), "Es flüstert im Schilf", published <<1894 [ soprano or tenor and piano ], from 4 Nixengesänge von Jul. Wolff , no. 2, Leipzig, Kistner [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2014-01-16
Line count: 20
Word count: 131