LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,026)
  • Text Authors (19,309)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Richard Fedor Leopold Dehmel (1863 - 1920)

Erscheinung
Language: German (Deutsch) 
So müd hinschwand es in die Nacht,
sein flehendes Lied, sein Bogenstrich;
und seufzend bin ich aufgewacht.
Wie hat er mich so sanft gemacht,
so sanft und klar
der Traum - und war
doch also trüb und feierlich.

Hoch hing der Mond; das Schneegefild
lag weit und öde um mich her,
wie meine Seele weit und leer.
Und neben mir - so kalt und wild,
so stumm und stolz wie meine Not,
als wollt' er weichen nimmermehr,
saß starr - und wartete - der Tod.

Da kam es her, wie einst so mild,
so bang und sacht,
aus ferner Nacht;
so kummerschwer
kam seiner Geige Hauch daher,
und vor mir stand sein stilles Bild.

Der mich umflochten wie ein Band,
daß meine Blüte nicht zerfiel
und daß mein Herz die Sehnsucht fand,
die große Sehnsucht ohne Ziel:
so müd er nun, so trüb er stand,
und stand so dumpf und feierlich,
und sah nicht auf, noch grüßte mich, -
nur seine Töne ließ er irr'n
und weinen durch die bleiche Flur,
und mir entgegen schaute nur
auf seiner Stirn,
ein Auge hohl und rot und fahl,
der tiefen Wunde dunkles Mal.

Und trüber quoll das trübe Lied,
und quoll so heiß, und wuchs und schwoll,
so heiß und voll
wie Leben, das nach Liebe glüht, -
wie Liebe, die nach Leben schreit,
nach ungenoßner Seligkeit,
so wehevoll,
so wühlend quoll
das strömende Lied und flutete, -
und leise leise blutete
und strömte mit
auf seiner Stirne, rot und fahl,
der tiefen Wunde dunkles Mal.

Und müder glitt die müde Hand,
und vor mir stand
ein blasser Tag,
ein ferner blasser Jugendtag,
da dumpf im Sand
zerfallen seine Blüte lag,
da seine Sehnsucht sich vergaß
in ihrer Schwermut Uebermaß
und seiner Traurigkeiten müd
zum Ziel Er schritt, -
und lauter weinte auf das Lied,
das mahnende Lied, und flutete,
und seiner Saiten Klage schnitt
und seine Wunde blutete
und weinte mit
in meiner Seele starre Not,
als sollt' ich hören ein Gebot,
als sollt' ich fühlen, was ich litt,
und fühlen alles Leidens Schuld
und alles Lebens süße Huld, -
und also, blutend, wandt' er sich
ins bleiche Dunkel - und verblich.

Und bebend hört' ich hohl vergehn,
entfliehn das Lied, und wie so zart
so zitternd ward
der langen Töne fernes Flehn, -
und fühlte kalt ein Rauschen wehn
und grauenschwer
die Luft sich rühren um mich her,
und wollte bebend doch ihn sehn,
sein Lauschen sehn,
Der wartend saß bei meiner Not,
und wandte mich, - da lag es kahl.
das weiße Feld: und still und fahl
zog fern vondannen - auch der Tod.

Hoch hing der Mond; und mild und müd
hinschwand es in die leere Nacht,
das flehende Lied, -
und schwand und schied,
des toten Freundes flehendes Lied;
und seufzend bin ich aufgewacht.

Text Authorship:

  • by Richard Fedor Leopold Dehmel (1863 - 1920), "Erscheinung", appears in Erlösungen; eine Seelenwandlung in Gedichte und Sprüche, first published 1891 [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

    [ None yet in the database ]

Set in a modified version by Artur Schnabel.

    • Go to the text. [ view differences ] ENG FRE

Settings in other languages, adaptations, or excerpts:

  • Also set in German (Deutsch), [adaptation] ; composed by Richard Georg Strauss.
      • Go to the text.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

This text was added to the website: 2014-08-15
Line count: 87
Word count: 453

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris