LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,226)
  • Text Authors (19,713)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Elisabeth Pauline Ottilie Luise zu Wied, Prinzessin (1843 - 1916), as Carmen Sylva

Der schläft an dem Feuer, der träumt
Language: German (Deutsch) 
Der schläft an dem Feuer, der träumt, 
Daß warm hat sein Herze;
Und wenn er erwacht, so fürchtet 
Sein Herz sich sehr vor der Kälte.
Sahst du von hinnen ziehen die Schwalben? 

Mein Vater ist todt, seine Pelzmütz' ist mein,
Sein Gürtel voll Leder und auch sein Messer.
Und schlaf' ich und lieg' ich im Schlummer,
Dann springen die Messer heraus aus der Scheide,
Durchwandern das Feld;
Ich weiß nicht, wo hingehn die Messer.
Und graut erst der Tag, so hör' an mein Fenster ich pochen, 
Dann mach' ich es auf, und da sind es die wiederkehrenden Messer. 
Wo war't ihr? so frag' ich.
Dann geben sie Antwort: In Menschenherzen.
Das eine, das war vor Liebe so krank,
Wir haben's geheilt;
Das andre war müde, wir ruhten es aus.
Denn lieb sind uns Herzen der Menschen, 
Und auch ihr Blut; 
Wir trinken's, wie Furchen den Regen;
Dann pochen wir hell an dein Fenster: 
Mach' auf deinen Messern, sie thaten ihr Werk! 
Nun wisch' uns das Blut mit dem Aermel herab, 
Dem Aermel, mit schwarzrothen Blumen gestickt.
Dann wasche den Aermel im Flusse,
Und steck' uns zurück in die Scheide, in ledernen Gürtel.

Der schläft vor dem Feuer, der träumt, 
Daß warm hat sein Herze; 
Erwacht er, so fürchtet sein Herze
Sich sehr vor der Kälte.
Hast du gesehen, wie verzogen die Schwalben? 

About the headline (FAQ)

Confirmed with Lieder aus dem Dimbovitzathal: aus dem folksmunde gesammelt von Helene Vacaresco (Elena Văcărescu), ins Deutsche übertragen von Carmen Sylva, Bonn, Verlag von Emil Strauß, 1889, pages 206-207.


Text Authorship:

  • by Elisabeth Pauline Ottilie Luise zu Wied, Prinzessin (1843 - 1916), as Carmen Sylva, "Die Tröster (Zigeunerlied) ", appears in Lieder aus dem Dimbovitzathal [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by (Friedrich) August Bungert (1845 - 1915), "Die Tröster", op. 50 no. 7, published 1890 [ voice and piano ], from Der Rhapsode der Dimbowitza. Rumänische Balladen, Rhapsodieen, Gesänge und Lieder für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung, no. 7, Berlin, Fr. Luckhardt [sung text not yet checked]

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

This text was added to the website: 2014-12-06
Line count: 32
Word count: 222

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris