by Rudolph Baumbach (1840 - 1905)
Bringt den allergrössten Krug
Language: German (Deutsch)
Bringt den allergrössten Krug, Schickt ihn 'rum im Kreise. Solch ein Wein macht Thoren klug Und zu Narren Weise, Alte macht er jünglingsfroh Und zum Mann den Knaben, Grünen macht er dürres Stroh, Singen Kräh' und Raben. Schickt den Krug noch einmal 'rum, Schenket einem jeden. Macht der Wein die Schwätzer stumm, Macht er Stumme reden. Springen macht er, was da lahm, Kühn und keck die Blöden, Wilde Tauben macht er zahm, Butterweich die Spröden. Rollend rinnt der Wundersaft Feurig durch die Glieder, Schwachen giebt er Löwenkraft, Starke wirft er nieder. Einem Schieferdecker gleich Stetgt er auf die Dächer; Macht den Schenken rund und reich, Bettelarm den Zecher.
Confirmed with Von der Landstrasse. Lieder von Rudolf Baumbach. Zweites Tausend., Leipzig, Verlag von A. G. Liebeskind, 1882, pages 27-28.
Text Authorship:
- by Rudolph Baumbach (1840 - 1905), "Bringt den allergrössten Krug", appears in Von der Landstrasse. Lieder. [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Vinzenz Lachner (1811 - 1893), "Bringt den allergrössten Krug", op. 66 (Fünf Gesänge für vier Männerstimmen) no. 4, published 1887 [ vocal quartet for male voices a cappella ], Leipzig, Leuckart [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2019-03-21
Line count: 24
Word count: 108