LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,109)
  • Text Authors (19,482)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Friedrich Rückert (1788 - 1866)

Das Männlein in der Gans
Language: German (Deutsch) 
Das Männlein ging spazieren einmal
Auf dem Dach, ei seht doch!
Das Männlein ist hurtig, das Dach ist schmal,
Giebt Acht, es fällt noch.  
Eh' sich's versieht, fällt's vom Dach herunter
Und bricht den Hals nicht; das ist ein Wunder.

Unter dem Dach steht ein Wasserzüber,
Hinein fällt's nicht schlecht; 
Da wird es naß über und über,
Ei, das geschieht ihm recht.  
Da kommt die Gans gelaufen, 
Die wird's Männlein saufen.

Die Gans hat's Männlein hintergeschluckt,  
Sie hat einen guten Magen; 
Aber das Männlein hat sie doch gedruckt,
Das wollt' ich sagen.    
Da schreit die Gans ganz jämmerlich;    
Das ist der Köchin ärgerlich. 

Die Köchin wetzt das Messer,   
Sonst schneidt's ja nicht;  
Die Gans schreit so, es ist nicht besser,
Als daß man sie sticht;   
Wir wollen sie nehmen und schlachten   
Zum Braten auf Weihnachten.    

Sie rupft die Gans und nimmt sie aus    
Und brät sie,   
Aber das Männlein darf nicht 'raus,  
Versteht sich;   
Die Gans wird eben gebraten,  
Was kann's dem Männlein schaden?   

Weihnachten kommt die Gans auf den Tisch   
Im Pfännlein;   
Der Vater thut sie 'raus und zerschneid't sie Frisch.           
Und das Männlein?     
Wie die Gans zerschnitten,   
Kriecht's Männlein aus der Mitten.    

Da springt der Vater vom Tisch auf,   
Da wird der Stuhl leer;   
Da setzt das Männlein sich drauf 
Und macht sie über die Gans her.   
Es sagt:  du hast mich gefressen,  
Jetzt will ich dafür dich essen. 

Da ißt das Männlein gewaltig drauf los,  
Als waren's seiner sieben;  
Da essen wir Alle dem Männlein zum Trotz,   
Da ist nichts über geblieben   
Von der ganzen Gans   als ein Tätzlein,   
Das kriegen dort hinten die Kätzlein.  

Nichts kriegt die Maus,  
Das Mährlein ist aus.   
Was ist denn das? 
Ein Weihnachtsspaß;     
Auf's Neujahr lernst  
Du, was?  
Den Ernst.

Confirmed with Gedichte von Friedrich Rückert, Frankfurt am Main: Sauerländer, 1841, pages 117-118.


Text Authorship:

  • by Friedrich Rückert (1788 - 1866), "Das Männlein in der Gans", appears in Jugendlieder, in Fünf Märzlein zum Einschläfern für meine Schwesterlein. Zum Christtag 1813, no. 5 [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Richard Robert Klein , "Das Männlein in der Gans", from Zwei Lieder nach Texten von Friedrich Rückert, no. 2. [
     text not verified 
    ]

Researcher for this page: Melanie Trumbull

This text was added to the website: 2016-09-14
Line count: 55
Word count: 289

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris