by Franz Xaver Freiherr von Schlechta (1796 - 1875)
Im Kirchhofe
Language: German (Deutsch)
Sey gegrüßt du Ort der Stille, Welche sanfte Trauer weckt, Wo der Frühling seine Hülle Blühend über Gräber deckt. Von der Wolken Arm getragen Schließt die Sonne ihren Lauf, Aus der finstern Erde schlagen Dunkelrothe Flammen auf. Und auch ihr, erstarrte Brüder Habet eure Bahn vollbracht, Sank't auch ihr so herrlich nieder In des Grabes Schauernacht? Ewig Schaffen und Vernichten Heißt die Satzung der Natur, An den eisernen Gewichten Rollt das Rad der Zeitenuhr, Erde sinkt zurück zur Erde, Aber was der Himmel gab, Schwinget sich vom Opferherde Hell empor aus Nacht und Grab - Auf zu ihm der nie begonnen Aus der Prüfung letzter Qual, Nach der Heimat aller Sonnen Kehret der gelieh'ne Strahl!
Confirmed with Dichtungen vom Freyherrn Franz von Schlechta, Erster Band, Wien, 1824, im v.Hirschfeld'schen Verlage, pages 7-8.
Note: This text is a heavily revised version of the poem much earlier set by Schubert from Schlechta's manuscript (see below).
Text Authorship:
- by Franz Xaver Freiherr von Schlechta (1796 - 1875), "Im Kirchhofe", first published 1824 [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- [ None yet in the database ]
Set in a modified version by Franz Peter Schubert.
- Go to the text. [ view differences ] DUT ENG FRE
Researcher for this page: Peter Rastl [Guest Editor]
This text was added to the website: 2017-05-13
Line count: 24
Word count: 114