LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,267)
  • Text Authors (19,766)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,116)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900)

Hier ist das Meer, hier können wir der...
Language: German (Deutsch) 
Hier ist das Meer, hier können wir der Stadt vergessen,
Zwar lärmen eben jetzt noch ihre Glocken das Ave Maria -
es ist jener düstere und törichte, aber süße Lärm
am Kreuzwege von Tag und Nacht -
aber nur noch einen Augenblick! Jetzt schweigt Alles!
Das Meer liegt bleich und glänzend da, es kann nicht reden.
Der Himmel spielt sein ewiges stummes Abendspiel
mit roten, gelben, grünen Farben, er kann nicht reden.
Die kleinen Klippen und Felsenbänder,
welche in's Meer hineinlaufen wie um den Ort zu finden,
wo es am einsamsten ist, sie können alle nicht reden.
Diese ungeheure Stummheit, die uns plötzlich überfällt,
ist schön und grausenhaft, das Herz schwillt dabei.
Oh der Gleissnerei dieser stummen Schönheit!
Wie gut könnte sie reden, und wie böse auch, wenn sie wollte!
Ihre gebundene Zunge und ihr leidendes Glück im Antlitz
ist eine Tücke, um über dein Mitgefühl zu spotten!
Sei es drum! Ich schäme mich dessen nicht,
der Spott solcher Mächte zu sein.
Aber ich bemitleide dich, Natur, weil du schweigen mußt,
auch wenn es nur deine Bosheit ist, die dir die Zunge bindet;
ja, ich bemitleide dich um deiner Bosheit willen!
Ach, es wird noch stiller, und noch einmal schwillt mir das Herz:
es erschrickt vor einer neuen Wahrheit, es kann auch nicht reden,
es spottet selber mit, wenn der Mund
etwas in diese Schönheit hinausruft,
es genießt selber seine süße Bosheit des Schweigens.
Das Sprechen, ja das Denken wird mir verhaßt:
höre ich denn nicht hinter jedem Worte
den Irrtum, die Einbildung, den Wahngeist lachen?
Muß ich nicht meines Mitleidens spotten? Meines Spottes spotten?
Oh Meer! Oh Abend! Ihr seid schlimme Lehrmeister!
Ihr lehrt den Menschen aufhören, Mensch zu sein!
Soll er sich euch hingeben?
Soll er werden, wie ihr es jetzt seid,
bleich, glänzend, stumm, ungeheuer, über sich selber ruhend?
Über sich selber erhaben?

About the headline (FAQ)

Text Authorship:

  • by Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900), "Morgenröte", V 423.  [author's text not yet checked against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Alphons Diepenbrock (1862 - 1921), "Im großen Schweigen", 1906, rev. 1918. [
     text verified 1 time
    ]

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 37
Word count: 305

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris