by (Friedrich) Emil Rittershaus (1834 - 1897)
Die Wellen murmeln leis im Flusse
Language: German (Deutsch)
Die Wellen murmeln leis im Flusse, Durch Wolken bricht der Sterne Pracht Und, trunken von dem Sonnenkusse, Träumt die Natur im Arm der Nacht. Von ihren Schleiern lind umfangen Ist rings das Thal der Hügel Knauf. -- Mein süßes Kind, was willst Du bangen? Die wilden Rosen blühen auf! Du wendest seitwärts Mund und Wange? Horch, was im Wogenlispeln spricht! Es küssen sacht am Uferhange Die Wellen die Vergißmeinnicht. Und lausche, wie es rauscht verstohlen Dort in des Waldes laub'gem Dach -- Das ist des Zephyrs Athemholen! Er küßt die wilden Rosen wach! Still! Hörst Du's nicht vom Busche schallen? Die Brust durchzuckt's wie Flammenguß. Das sind des Frühlings Nachtigallen, Das ist des Mai's gesung'ner Kuß! Fühlst Du nicht Wonnen unermessen Aus dieses Liedes Klängen sprühn? Komm'! Laß' uns Lipp' auf Lippe pressen, Mein Lieb'! Die wilden Rosen blüh'n! Sie blüh'n! Versteckt im Kelche kosen Die Falter und die Käferlein. Komm', holdes Kind! Bei wilden Rosen, Da laß' uns liebend selig sein! O, rede nicht! Ich will sie schließen, Die Lippen mit dem Kusse zu! Laß' uns die Rosenzeit genießen, Du, meine wilde Rose Du! --
About the headline (FAQ)
Confirmed with Neue Gedichte von Emil Rittershaus, Leipzig, Verlag von Ernst Keil, 1871, pages 104-105.
Text Authorship:
- by (Friedrich) Emil Rittershaus (1834 - 1897), no title, appears in Neue Gedichte , in Liebe, in Zuleika, no. 8, Leipzig, Verlag von Ernst Keil, first published 1871 [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Hugo Berger , "Die wilden Rosen (Zuleika)", op. 2 (Zwei Gesänge für 1 mittlere Stimme mit Pianoforte) no. 2, published 1888 [ medium voice and piano ], Berlin, Raabe & Plothow [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2018-07-24
Line count: 32
Word count: 184