LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,111)
  • Text Authors (19,486)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Elisabeth Pauline Ottilie Luise zu Wied, Prinzessin (1843 - 1916), as Carmen Sylva

Die Näherin
Language: German (Deutsch) 
Der Tag ist kalt, die Nadel fliegt,
die schöne Schwester im Sarge liegt;
sie liegt im Sarg, und ihr Schmuck und Tand,
die harren im Leihhaus als Unterpfand,
die harren dort wohl bis zum Aufersteh'n,
wenn sie und ihr Schatz sich wiederseh'n!

Die Nadel fliegt, der Tag ist kalt,
zum Tanze jagen die Schlitten bald;
und was sie nicht brauchten an Flitter zum Tanz,
draus flocht ich der Schwester den Totenkranz.
Der Kranz muss im Sarg in die Erde hinab,
sonst stehlen die Leute ihn mir vom Grab.

Der Tag ist kalt, die Nadel fliegt;
ich hab' sie zum letzten Schlummer gewiegt.
Vorm letzten Schlummer, da hat sie geklagt:
"Wie arm und verlassen und so verzagt!
In Hunger und Elend siecht' ich hin,
weint keiner, weil ich gestorben bin!"

Die Nadel fliegt, der Tag ist kalt,
die Lampe, sie flackert verlöschend bald.
Sie braucht kein Feuer für diese Nacht,
und Blumen hab' ich ihr mitgebracht.
Sie hat um ein Veilchen geweint, und ich,
um ihr's zu kaufen, verkauft' ich mich!

Text Authorship:

  • by Elisabeth Pauline Ottilie Luise zu Wied, Prinzessin (1843 - 1916), as Carmen Sylva, appears in Handwerklieder [author's text not yet checked against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by (Friedrich) August Bungert (1845 - 1915), "Die Näherin", op. 49 no. 24, published 1891 [ voice and piano ], from Neue Volkslieder nach alten und neuen Gedichte und Handwerker-Lieder, no. 24, Berlin, Fr. Luckhardt [sung text checked 1 time]

Researcher for this page: Johann Winkler

This text was added to the website: 2020-04-19
Line count: 24
Word count: 170

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris