by Gottlieb Konrad Pfeffel (1736 - 1809)
Ein armes Grillchen saß
Language: German (Deutsch)
Ein armes Grillchen saß Versteckt im hohen Gras Auf einem bunten Hügel. Hier sah das kleine Ding Den schönsten Schmetterling, Mit ausgespanntem Flügel, Im Pomp vorüberziehn. Ein lichter Farbenspiegel Von Gold, Ultramarin Und Silber und Carmin War sein Gewand; das Futter Glich reiner Perlenmutter. Der eitle Stutzer wog Sich in der Luft und flog Von Rosen auf Narcissen Und Lilien, und sog Mit wonnetrunknen Küssen Den Balsamnektar ein. Ach! rief das Grillchen, müßen Die Hetren denn allein Auf Erden glücklich seyn? Was immer reitzt und blendet, Das hat schon die Natur Dem Gecken da verschwendet. Und ich? man sehe nur Die traurige Figur, Die ich zu Markte trage. Auch war auf unsrer Flur Von mir noch keine Frage; Kaum blickt man auf mich hin. O lieber gar begraben, Als das seyn, was ich bin. So sprach die Siedlerin, Als eine Rotte Knaben Den Bühl heruntergieng. Sie sah'n den Schmetterling Auf einer Tulpe naschen. Husch, lief der ganze Troß, Den Harlekin zu haschen. Hut, Schnupftuch, Mütze, schoß Auf ihn von jeder Seite, Und ach! der arme Tropf Ward fliehend ihre Beute. Hans fasset ihn am Schopf, Fritz packt ihn bey den Füßen, Am Fittig zerrt ihn Klaus Und kurz er wird zerrissen. Das Grillchen sah den Straus Von einer Wiesenblume; Ach! rief es schaudernd aus: Wenn man beym eiteln Ruhme Zu glänzen so viel wagt, So hat mein Eigendünkel Mit Unrecht sich beklagt. Wie lieb wird nun mein Winkel Mir seyn! Wer sich erhebt, Muß stets in Sorgen schweben; Nur der kann glücklich leben, Der im Verborgnen lebt.
About the headline (FAQ)
Confirmed with Poetische Versuche von Gottlieb Conrad Pfeffel, Fünfter Theil, Tübingen, in der J. G. Cotta'schen Buchhandlung, 1803, pages 68-70.
Text Authorship:
- by Gottlieb Konrad Pfeffel (1736 - 1809), "Das Grillchen und der Schmetterling ", appears in Der neue Aesop. Eine Sammlung Fabeln, first published 1877 [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Victor Hollaender (1866 - 1940), "Die Grille und der Schmetterling", published 1901 [ voice and piano ], from Fabeln für 1 Singstimme mit Pianoforte, no. 1, Berlin, Wernthal ; note: the Hofmeister catalog gives the title as 'Dier Grille und der Schmetterling' [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2020-03-16
Line count: 59
Word count: 257