by Adolf Katsch (1813 - 1906)
In dem Winkel hinter'm Ofen
Language: German (Deutsch)
In dem Winkel hinter'm Ofen, Wenn kein Späherblick gelauscht, Hat's von heißen Liebesküßen Gar verstohlen oft gerauscht. O wie traurig, daß ein Winter Doch nicht ewig dauern will! In dem Winkel hinter'm Ofen Ward es längst von Küßen still. Um die Ostern mußt' ich wandern, Ach, wie macht das Wandern Schmerz, Wenn im Winkel hinter'm Ofen Bei der Liebsten bleibt das Herz! O wie seltsam, daß auf Erden Mir kein Plätzchen lieber ist, Als der Winkel hinter'm Ofen Wo so oft wir uns geküßt! Hunderttausend schöne Mädchen Sah ich in der Fremde drauß, Aber schöner auch nicht Eines, Als mein Lieb im stillen Haus. O wie lustig ist das Wandern, Führt der Weg zu ihr zurück ... In dem Winkel hinter'm Ofen Harren Lieb' und Kuß und Glück.
Text Authorship:
- by Adolf Katsch (1813 - 1906) [author's text not yet checked against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Ludwig Liebe (1819 - 1900), "In dem Winkel hinter'm Ofen", op. 65 no. 4, published 1867 [ baritone and piano ], from Wanderlieder. Lieder-Cyclus von A. Katsch, für Bariton mit Begleitung des Pianoforte, no. 4, Kassel, Luckhardt; confirmed with Sängers Lieblinge. Band VI, Leipzig: Carl Rühle, no date, no. 8 [sung text checked 1 time]
Research team for this page: Bertram Kottmann , Melanie Trumbull
This text was added to the website: 2020-06-22
Line count: 24
Word count: 128