LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,119)
  • Text Authors (19,527)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Hermann Franke (1834 - 1919)

Wie es gekommen ist
Language: German (Deutsch) 
Die Deutschen wollten gern einig sein.
Sie wohnten in gar vielen Ländern groß und klein,
nur nicht in Deutschland; drum wurden sie nicht froh.
Sie wollten es erzwingen
mit Reden und mit Singen,
doch da blieb's auch noch so.
Halli, halla, hallo!

Die Deutschen wollten gern einig sein,
vom Felsen bis zum Meer, vom Niemen bis zum Rhein
allwärts ein Deutschland! Sie wurden nimmer froh,
sie träumten und sie dachten,
wie sie's wohl fertig brachten,
doch da blieb's auch noch so.
Halli, halla, hallo!

Die Deutschen wollten gern einig sein.
Da guckte in ihr Haus der Franzmann lüstern ein:
„Stücklein von Deutschland, wie machtest du mich froh!
Ich will es keck mir nehmen,
sie werden sich bequemen,
und 's bleibt dann auch noch so.
Halli, halla, hallo!“

Die Deutschen wollten gern einig sein.
Da klang Trompetenschall, der Ruf der Wacht am Rhein:
„Vorwärts, Alldeutschland! Es geht nicht länger so!“
Da fanden endlich wieder
zusammen sich die Brüder.
Nun ist Alldeutschland froh.
Halli, halla, hallo!

Text Authorship:

  • by Hermann Franke (1834 - 1919) [author's text not yet checked against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Franz Wilhelm Abt (1819 - 1885), "Wie es gekommen ist", op. 569 no. 5, published 1880 [ three-part children's chorus and piano ], from Hurrah Germania! Eine Reihe von 8 durch Zwischenreden verbundenen vaterländischen Gesängen für die Jugend, für dreistimmigen Knaben-Chor mit Pianoforte, no. 5, Offenbach, André [sung text checked 1 time]

Researcher for this page: Johann Winkler

This text was added to the website: 2020-11-04
Line count: 28
Word count: 164

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris