by Friedrich Hölderlin (1770 - 1843)
Ich duld es nimmer! ewig und ewig so
Language: German (Deutsch)
Ich duld es nimmer! ewig und ewig so Die Knabenschritte, wie ein Gekerkerter Die kurzen, vorgemeßnen Schritte Täglich zu wandeln, ich duld es nimmer! Ists Menschenlos - ists meines? ich trag es nicht, Mich reizt der Lorbeer, - Ruhe beglückt mich nicht, Gefahren zeugen Männerkräfte, Leiden erheben die Brust des Jünglings. Was bin ich dir, was bin ich, mein Vaterland? Ein siecher Säugling, welchen mit tränendem, Mit hoffnungslosem Blick die Mutter In den gedultigen Armen schaukelt. Mich tröstete das blinkende Kelchglas nie, Mich nie der Blick der lächelnden Tändlerin, Soll ewig Trauern mich umwolken? Ewig mich töten die zornge Sehnsucht? Was soll des Freundes traulicher Handschlag mir, Was mir des Frühlings freundlicher Morgengruß, Was mir der Eiche Schatten? was der Blühenden Rebe, der Linde Düfte? Beim grauen Mana! nimmer genieß ich dein, Du Kelch der Freuden, blinkest du noch so schön, Bis mir ein Männerwerk gelinget, Bis ich ihn hasche, den ersten Lorbeer. Der Schwur ist groß. Er zeuget im Auge mir Die Trän, und wohl mir, wenn ihn Vollendung krönt, Dann jauchz auch ich, du Kreis der Frohen, Dann, o Natur, ist dein Lächeln Wonne.
About the headline (FAQ)
Text Authorship:
- by Friedrich Hölderlin (1770 - 1843), "Zornige Sehnsucht" [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Wolfgang Nening (b. 1966), "Ich duld es nimmer", 1991/1992 [ mezzo-soprano and guitar; or mezzo-soprano and string trio; or high voice and piano ], from Fünf Hölderlin-Fragmente, no. 1 [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2021-06-18
Line count: 28
Word count: 184