by Moritz Gottlieb Saphir (1795 - 1858), as Carl Friedrich Saphir
Liebesglück hat tausend Zungen
Language: German (Deutsch)
Liebesglück hat [tausend]1 Zungen, Liebesglück spricht immer fort; Blatt um Blatt, zum Kranz geschlungen, Und zum Liede Wort um Wort, Nicht beglückter Lieb' ist's eigen, Schweigend lieben, liebend schweigen. Liebesglück in tausend Sprachen Spricht mit seinem Gegenstand, Blättlein, die aus Knospen brachen, Werden Wort in Liebeshand; Liebesglück find't aller Orten Treuen Dollmetsch seinen Worten. Liebesglück kann nimmer zaudern Auszutönen seine Lust, Um von seinem Glück zu plaudern, Nimmt die Welt es an die Brust, Nicht beglückter Lieb' ist's eigen; Schweigend lieben, liebend schweigen! Liebesglück in tausend losen Heitern Scherzen spricht sich's aus, Putzt mit Lichtern und mit Rosen, Wie die Christnacht sich heraus, Und es steh'n in seinem Solde Ringe, Locken, Blum' und Dolde! Liebesglück zieht immer wieder Singend vor des Liebchens Haus, Tausend kleine nette Lieder Flattern aus dem Herzen aus; Nicht beglückter Lieb' ist's eigen, Schweigend lieben, liebend schweigen! Schweigend lieben, liebend schweigen! Stiller Mund bei stillem Schmerz! Fremd der Lust, dem Weh zu eigen, Todter Liebe lebt das Herz Will, bis es der Ted soll beugen, Schweigend lieben, liebend schweigen.
J. Kittl sets stanzas 1-2, 5-6
J. van der Walt sets stanzas 1, 6
About the headline (FAQ)
View original text (without footnotes)Confirmed with Der Bazar für München und Bayern: Ein Frühstücks-Blatt für Jedermann und jede Frau, herausgegeben von M. G. Saphir, January 1833.
1 van der Walt: "tausend, hunderttausend, millionen" (first few times; later as written above)
Text Authorship:
- by Moritz Gottlieb Saphir (1795 - 1858), as Carl Friedrich Saphir, "Stumme Liebe", appears in Liebesblätter von M. G. Saphir, an Leni Arco, no. 1 [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Jan Bedřich Kittl (1806 - 1868), "Liebesglück hat tausend Zungen", op. 3 no. 2, stanzas 1-2,5-6 [ voice and piano ] [sung text checked 1 time]
- by J. Simon van der Walt , "Liebesglück hat tausend Zungen ", 2011, first performed 2011, stanzas 1,6 [ soprano and piano ] [sung text checked 1 time]
Researcher for this page: John Versmoren
This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 36
Word count: 173