LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,284)
  • Text Authors (19,813)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,116)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Friedrich von Schiller (1759 - 1805)

Die unüberwindliche Flotte
Language: German (Deutsch) 
Sie kömmt - sie kömmt, des Mittags stolze Flotte,
Das Weltmeer wimmert unter ihr,
Mit Kettenklang und einem neuen Gotte
Und tausend Donnern naht sie dir -
Ein schwimmend Heer furchtbarer Zitadellen,
(Der Ozean sah ihresgleichen nie)
Unüberwindlich nennt man sie,
Zieht sie einher auf den erschrocknen Wellen;
Den stolzen Namen weiht
Der Schrecken, den sie um sich speit.

Mit majestätisch-stillem Schritte
Trägt seine Last der zitternde Neptun,
Weltuntergang in ihrer Mitte,
Naht sie heran, und alle Stürme ruhn.

Dir gegenüber steht sie da,
Glückselge Insel - Herrscherin der Meere,
Dir drohen diese Gallionenheere,
Großherzige Britannia.
Weh deinem freigebornen Volke!
Da steht sie, eine wetterschwangre Wolke.

Wer hat das hohe Kleinod dir errungen,
Das zu der Länder Fürstin dich gemacht?
Hast du nicht selbst, von stolzen Königen gezwungen,
Der Reichsgesetze weisestes erdacht,
Das große Blatt, das deine Könige zu Bürgern,
Zu Fürsten deine Bürger macht?
Der Segel stolze Obermacht,
Hast du sie nicht von Millionen Würgern
Erstritten in der Wasserschlacht?
Wem dankst du sie - errötet, Völker dieser Erde -
Wem sonst als deinem Geist und deinem Schwerte?

Unglückliche - blick hin auf diese feuerwerfenden Kolossen,
Blick hin und ahnde deines Ruhmes Fall!
Bang schaut auf dich der Erdenball,
Und aller freien Männer Herzen schlagen,
Und alle gute schöne Seelen klagen
Teilnehmend deines Ruhmes Fall.

Gott der Allmächtge sah herab,
Sah deines Feindes stolze Löwenflaggen wehen,
Sah drohend offen dein gewisses Grab -
Soll, sprach er, soll mein Albion vergehen,
Erlöschen meiner Helden Stamm,
Der Unterdrückung letzter Felsendamm
Zusammenstürzen, die Tyrannenwehre
Vernichtet sein von dieser Hemisphäre?
Nie, rief er, soll der Freiheit Paradies,
Der Menschenwürde starker Schirm verschwinden!
Gott der Allmächtge blies,
Und die Armada flog nach allen Winden.

Note included with the poem: "Die zween letztern Verse sind eine Anspielung auf die Medaille, welche Elisabeth zum Andenken ihres Sieges schlagen ließ. Es wird auf derselben eine Flotte vorgestellt, welche im Sturm untergeht, mit der bescheidenen Inschrift: Afflavit Deus et dissipati sunt."


Text Authorship:

  • by Friedrich von Schiller (1759 - 1805), "Die unüberwindliche Flotte" [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

    [ None yet in the database ]

Settings in other languages, adaptations, or excerpts:

  • Also set in English, a translation by (Edward) Robert Bulwer-Lytton (1831 - 1891) , "The Invincible Armada" [an adaptation] ; composed by Rutland Boughton.
      • Go to the text.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

This text was added to the website: 2022-01-02
Line count: 49
Word count: 272

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris