LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,216)
  • Text Authors (19,694)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Christian Fürchtegott Gellert (1715 - 1769)

Der Kampf der Tugend
Language: German (Deutsch) 
Oft klagt dein Herz, wie schwer es sei,
den Weg des Herrn zu wandeln,
und täglich, seinem Worte treu,
zu denken und zu handeln.
Wahr ist’s, die Tugend kostet Müh,
sie ist der Sieg der Lüste;
doch richte selbst, was wäre sie,
wenn sie nicht kämpfen müsste?

Die, die sich ihrer Laster freun,
trifft die kein Schmerz hienieden?
Sie sind die Sklaven eigner Pein
und haben keinen Frieden.
Der Fromme, der die Lüste dämpft,
hat oft auch seine Leiden;
allein der Schmerz, mit dem er kämpft,
verwandelt sich in Freuden.

Des Lasters Bahn ist anfangs zwar
ein breiter Weg durch Auen;
allein sein Fortgang wird Gefahr,
sein Ende Nacht und Grauen.
Der Tugend Pfad ist anfangs steil,
lässt nichts als Mühe blicken;
doch weiter fort führt er zum Heil
und endlich zum Entzücken.

Nimm an, Gott hätt es uns vergönnt,
nach unsres Fleisches Willen,
wenn Wollust, Neid und Zorn entbrennt,
die Lüste frei zu stillen;
nimm an, Gott ließ den Undank zu,
den Frevel, dich zu kränken,
den Menschenhaß: Was würdest du
von diesem Gotte denken?

Gott will, wir sollen glücklich sein;
drum gab er uns Gesetze.
Sie sind es, die das Herz erfreun,
sie sind des Lebens Schätze.
Er redt in uns durch den Verstand
und spricht durch das Gewissen,
was wir, Geschöpfe seiner Hand,
fliehn oder wählen müssen.

Ihn fürchten, das ist Weisheit nur,
und Freiheit ist’s, sie wählen.
Ein Tier folgt Fesseln der Natur,
ein Mensch dem Licht der Seelen.
Was ist des Geistes Eigentum?
Was sein Beruf auf Erden?
Die Tugend! Was ihr Lohn, ihr Ruhm?
Gott ewig ähnlich werden!

Lern nur Geschmack am Wort des Herrn
und seiner Gnade finden
und übe dich getreu und gern,
dein Herz zu überwinden.
Wer Kräfte hat, wird durch Gebrauch
von Gott noch mehr bekommen;
wer aber nicht hat, dem wird auch
das, was er hat, genommen.

Du streitest nicht durch eigne Kraft,
drum muss es dir gelingen.
Gott ist es, welcher beides schafft,
das Wollen und Vollbringen.
Wenn gab ein Vater einen Stein
dem Sohn, der Brot begehrte?
Bet oft; Gott müsste Gott nicht sein,
wenn er dich nicht erhörte.

Dich stärket auf der Tugend Pfad
das Beispiel sel’ger Geister;
ihn zeigte dir und ihn betrat
dein Gott und Herr und Meister.
Dich müsse nie des Frechen Spott
auf diesem Pfade hindern,
der wahre Ruhm ist Ruhm bei Gott
und nicht bei Menschenkindern.

Sei stark, sei männlich allezeit,
tritt oft an deine Bahre;
vergleiche mit der Ewigkeit
den Kampf so kurzer Jahre.
Das Kleinod, das dein Glaube hält,
wird neuen Mut dir geben;
und Kräfte der zukünft’gen Welt,
die werden ihn beleben.

Und endlich, Christ, sei unverzagt,
wenn dir’s nicht immer glücket,
wenn dich, so viel dein Herz auch wagt,
stets neue Schwachheit drücket.
Gott sieht nicht auf die Tat allein,
er sieht auf deinen Willen.
Ein göttliches Verdienst ist dein!
Dies muss dein Herze stillen.

Text Authorship:

  • by Christian Fürchtegott Gellert (1715 - 1769) [author's text not yet checked against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Carl Philipp Emanuel Bach (1714 - 1788), "Der Kampf der Tugend", Wq 194 no. 53 (1758) [ voice and piano or harpsichord or organ ], from Geistliche Oden und Lieder mit Melodien: Gellert Oden, no. 53 [sung text checked 1 time]

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

This text was added to the website: 2022-02-22
Line count: 88
Word count: 478

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris