LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,284)
  • Text Authors (19,813)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,116)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Christian Fürchtegott Gellert (1715 - 1769)

Wider den Geiz
Language: German (Deutsch) 
Wohl dem, der bessre Schätze liebt
als Schätze dieser Erden!
Wohl dem, der sich mit Eifer übt,
an Tugend reich zu werden,
und in dem Glauben, des er lebt,
sich über diese Welt erhebt.

Wahr ist es, Gott verwehrt uns nicht,
hier Güter zu besitzen.
Er gab sie uns und auch die Pflicht,
mit Weisheit sie zu nützen.
Sie dürfen unser Herz erfreun
und unsers Fleißes Antrieb sein.

Doch nach den Gütern dieser Zeit
mit ganzer Seele schmachten,
nicht erst nach der Gerechtigkeit
und Gottes Reiche trachten,
ist dieses eines Menschen Ruf,
den Gott zur Ewigkeit erschuf?

Der Geiz erniedrigt unser Herz,
erstickt die edlern Triebe.
Die Liebe für ein schimmernd Erz
verdrängt der Tugend Lieb,
und machet, der Vernunft zum Spott,
ein elend Gold zu deinem Gott.

Der Geiz, so viel er an sich reißt,
lässt dich kein Gut genießen;
er quält durch Habsucht deinen Geist
und tötet dein Gewissen
und reißt durch schmeichelnden Gewinn
dich blind zu jedem Frevel hin.

Um wenig Vorteil wird er schon
aus dir mit Meineid sprechen,
dich zwingen, der Arbeiter Lohn
unmenschlich abzubrechen;
er wird in dir der Witwen Flehn,
der Waisen Tränen widerstehn.

Wie könnt ein Herz, vom Geize hart,
der Wohltat Freuden schmecken
und in des Unglücks Gegenwart
den Ruf zur Hülf entdecken?
Und wo ist eines Standes Pflicht,
die nicht der Geiz entehrt und bricht?

Du bist ein Vater; und aus Geiz
entziehst du dich den Kindern
und lässest dich des Goldes Reiz,
ihr Herz zu bilden, hindern
und glaubst, du habst sie wohl bedacht,
wenn du sie reich wie dich gemacht.

Du hast ein richterliches Amt;
und du wirst dich erfrechen,
die Sache, die das Recht verdammt,
aus Habsucht recht zu sprechen;
und selbst der Tugend größter Feind
erkauft an dir sich einen Freund.

Gewinnsucht raubt dir Mut und Geist,
die Wahrheit frei zu lehren;
du schweigst, wenn sie dich reden heißt,
ehrst, wo du nicht sollst ehren,
und wirst um ein verächtlich Geld
ein Schmeichler und die Pest der Welt.

Erhalte mich, o Gott, dabei,
dass ich mir gnügen lasse,
Geiz ewig als Abgötterei
von mir entfern und hasse.
Ein weites Herz und guter Mut
sei meines Lebens größtes Gut!

Text Authorship:

  • by Christian Fürchtegott Gellert (1715 - 1769) [author's text not yet checked against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Carl Philipp Emanuel Bach (1714 - 1788), "Wider den Geiz", Wq 194 no. 54 (1758) [ voice and piano or harpsichord or organ ], from Geistliche Oden und Lieder mit Melodien: Gellert Oden, no. 54 [sung text checked 1 time]

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

This text was added to the website: 2022-02-22
Line count: 66
Word count: 362

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris