LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,026)
  • Text Authors (19,309)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Christian Fürchtegott Gellert (1715 - 1769)

Aufmunterung zur Tugend
Language: German (Deutsch) 
Ins Reich entfernter Ewigkeiten
verliert sich mein entzückter Blick.
Ich seh das Glücke jetzt’ger Zeiten
weit hinter meinem Wunsch zurück.
Ist’s möglich? Konnt es ja mich blenden;
was ist es dann als Dampf und Schein?
Nur aus der Zukunft reichen Händen
kann mich ein wahres Glück erfreun.

Dort, wo der Ursprung aller Wesen
im Sitz der Seligkeiten wohnt,
wo bei der Schar, die er erlesen,
der Menschenfreund erhaben thront.
Wo Weisheit, Allmacht, Huld und Güte
in einem Mittelpunkt vereint,
der Sonne gleich, durch das Gebiete
der ganzen Schöpfung liebreich scheint.

In diesem Vaterland der Geister,
in diesem Aufenthalt des Lichts,
ist nur die Tugend Herr und Meister,
gilt Ehre, Lust und Reichtum nichts.
Der erste hier an Rang und Würden
ist Gottes und des Menschen Sohn.
Er trug der schwersten Pflichten Bürden,
dadurch trug er das Reich davon.

Weil er der Tugend treu geblieben,
wird ihm der Zepter zuerkannt.
Kein Name wird hier eingeschrieben,
den nicht die Tugend erst genannt.
Wer sich der Wahrheit Freund bewiesen,
hat hier zu Glück und Freude Recht.
Und hier wird kein Verdienst gepriesen,
als dass man war der Tugend Knecht.

Ach! hier bewährt erfunden werden,
was ist es für ein selig Glück?
Wie weit steht alles Glück der Erden
nicht hinter diesen Ruhm zurück?
Wie wird sich hier der Christ erfreuen,
der elend hier, doch fromm geweint,
nennt einst ihn, vor der Engel Reihen,
des Himmels König seinen Freund.

O! dieses Glückes wert zu werden,
soll hier mein ganz Bestreben sein;
dem Himmel will ich hier auf Erden
schon alle meine Wünsche weihn.
Der Tugend will ich mich befleißen,
die mir mein Heiland vorgetan,
der mich so gerne Freund will heißen,
wenn er es nur mit Grunde kann.

Text Authorship:

  • by Christian Fürchtegott Gellert (1715 - 1769) [author's text not yet checked against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Carl Philipp Emanuel Bach (1714 - 1788), "Aufmunterung zur Tugend", Wq 195 no. 1 (1764) [ voice and piano or harpsichord or organ ], from Zwölf geistliche Oden und Lieder als ein Anhang zu Gellerts geistlichen Oden und Liedern mit Melodien, no. 1 [sung text checked 1 time]

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

This text was added to the website: 2022-02-22
Line count: 48
Word count: 284

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris