LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,111)
  • Text Authors (19,486)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Anonymous / Unidentified Author
Translation by Dietrich Ernst Georg Spiegel, Freiherr von Pickelsheim (1737 - 1789)

Herr Paliss
Language: German (Deutsch)  after the French (Français) 
 Vor Pavia hat Herr Paliss
 Den Geist einst aufgegeben!
 O starb er nicht: gewiß, gewiß!
 Er wäre noch am Leben!

 Lang war er, schön und tugendsam,
 Von aufgeräumten Wesen;
 Wenn er den Hut vom Kopfe nahm,
 So war er drauf gewesen.

 Sein Koch, ein glückliches Genie,
 Ließ Bratwurst oft ihn essen,
 Und hat die frischen Eier nie
 Am Eierplaz vergessen.

 Paliss goß in sein trautes Glas
 Ein gut Gewächs vom Rheine,
 Und trank er nicht, so blieb sein Faß
 Viel länger voll mit Weine!

 Empfing des Landes Einsamkeit
 Ihn unter grünen Buchen,
 O dann verlor man seine Zeit,
 Ihn in der Stadt zu suchen!

 Wie sein Herr Vater, sanft und gut,
 So fand ihn, wer ihn kannte;
 Denn er geriet nur dann in Wut,
 Wenn er von Zorn entbrannte!

 Er ließ, gemeiner Sage nach,
 Sein Essen schmackhaft kochen,
 Und Fastnacht war bei ihm der Tag
 Vor Aschermittewochen!

 Von Geld und Gütern den Genuß
 Erhielt er karg vom Glücke;
 Doch fehlt es, hat er Überfluß,
 Ihm auch an keinem Stücke.

 Zur Kunst des werten Hippokras
 Ließ er kein Zutrann spüren;
 Doch Pillen nahm er nie zum Spaß,
 Nein! immer zum Laxiren.

 Sein Haus verkauft er ungewehrt;
 Wem dieses wundern sollte,
 Der denke, daß es ihm gehört',
 Und daß er keins mehr wollte!

 Dem König schrieb er einen Brief:
 Er werde nicht genesen;
 Und schrieb er nicht, so ward sein Brief
 Vom König nicht gelesen!

 Beneidenswerter Tod, ach! ach!
 Man klagt um ihn vergebens!
 Denn seht, es war sein Sterbetag -
 Der letzte seines Lebens!

Confirmed with Dietrich Ernst Georg Spiegel, Freiherr von Pickelsheim, Gedichte, ed. by Carl Freyherr von Reitzenstein, Wien: Joseph Stahel, 1793, pages 43 - 45.


Text Authorship:

  • by Dietrich Ernst Georg Spiegel, Freiherr von Pickelsheim (1737 - 1789), "Herr Paliss!" [author's text checked 1 time against a primary source]

Based on:

  • a text in French (Français) by Anonymous/Unidentified Artist  [text unavailable]
    • Go to the text page.

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Johann Rudolf Zumsteeg (1760 - 1802), "Herr Paliss", published 1805, from Kleine Balladen und Lieder, Heft VII, no. 17 [sung text checked 1 time]

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Melanie Trumbull

This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 48
Word count: 253

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris