LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,195)
  • Text Authors (19,677)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Richard von Kralik (1852 - 1934)

Anrufung
Language: German (Deutsch) 
Adler, König aller Vögel,
schwing dich mit der Flügel Segel
bis in das saphir'ne Schloss,
wo der Göttervater sitzet
und mit Donnerkeilen blitzet
auf der nieder'n Erde Tross.

Trag den österreich'schen Namen
kühnlich, ohne zu erlahmen
bis hinauf zum Sternenzelt!
Ätze dort das Kaisersiegel
in den hellen Jaspisspiegel
über alle Gotteswelt!

Denn durch lorbeerreiches Siegen
ist kein Haus so hoch gestiegen
als das Erzhaus Österreich.
Keinem will so wohl gebühren,
nach uraltem Recht zu führen
Schwert und Szepter allzugleich.

In Europas Herzensmitte
hat auf seiner Engel Bitte
Gott gebaut dies Haus so hold
an dem auserwählten Orte,
wo die mächtige Alpenpforte
hehr der Donau Strom durchrollt.

Dies Haus wollte Gott den Christen
als ein stetes Bollwerk rüsten,
ja, zur Brustwehr ließ er's steh'n,
dass der Türken Trutz und Pochen
schmählich ward daran zerbrochen
und zu scheitern musste geh'n.

Dieses Haus hat selbst die Franken
rückgescheucht in ihre Schranken,
die Gott ihnen hat gesetzt,
ob der Hahn auch alle Hunde
in der weiten Weltenrunde
auf den Adler hat gehetzt.

Adler, sag, wer hat von allen
Hütern dir zu best gefallen,
den zumeist man ehren muss?
Wer, als jener edle Ritter,
groß in Schlachtenungewitter,
wer, als Prinz Eugenius?

Er, der selbst aus fremdem Stamme
dennoch durch der Liebe Flamme
ewig lebt in deutschem Mund,
der, ein Prinz von Gottes Gnaden,
doch sich wusste einzuladen
in des Volkes Herzensgrund.

Adler, aller Vögel König,
flieg dahin, wo tausendtönig
aller Musen Quelle rauscht.
Eine volle Schale bringe,
dass begeistert ich besinge
ihn, dem längst der Erdkreis lauscht.

Und du, meine liebe Laute,
stimm nun an die alte, traute
Volkesweise wohlbekannt!
Lass mich mit dir sagend singen,
dass es fröhlich möge klinge
durch das schöne Osterland.

Text Authorship:

  • by Richard von Kralik (1852 - 1934) [author's text not yet checked against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Mathilde von Kralik (1857 - 1944), "Anrufung", from Prinz Eugenius, 27 Balladen [sung text checked 1 time]

Researcher for this page: Johann Winkler

This text was added to the website: 2024-10-25
Line count: 60
Word count: 280

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris