by Oswald von Wolkenstein (c1377 - 1445)
Translation by Alfred Rottauscher (1888 - 1926)
Im Mai
Language: German (Deutsch)  after the Mittelhochdeutsch
O wonniglicher, wohlgezierter Mai! Dein süß Geschrei bringt Freuden mancherlei, besonderlich, wo zwei in einem schönen Reih' sich mutiglich verhändelt han. Dein' weibliche Güt' tut mich strafen, zaffen dich, mit Gehren verkehren. Des mehren ich erschrick. Lass fahren, nicht sparen für mich dein lieblich Blick! Dein Quälen, dein Hellen bald mir tröstlichen schick! Ach, traut Gesell, ich muss, was dein Gnad' wöll. Dein Fromden groß mich ant der Sinne bloß O zartlichstes Weib, den Jammer hie vertreib', erquick den Mann in Freudenschall! Seit mir die liebe Zeit wend't Ungemach, so wacht Lieb', ach. Es ist mir gar so gach, zu denken derer nach, die ich so lang' nicht sach und ihrer Ärmlein weiß Umfah'n.
Text Authorship:
- by Alfred Rottauscher (1888 - 1926) [an adaptation] [author's text not yet checked against a primary source]
Based on:
- a text in Mittelhochdeutsch by Oswald von Wolkenstein (c1377 - 1445)
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Johanna Müller-Hermann (1878 - 1941), "Im Mai", op. 37 no. 5, published [1938?] [ vocal quartet, chorus, orchestra, organ ], from Von Minnelob und Glaubenstreu': Symphonische Variationen für vier Solostimmen, Chor, Orchester und Orgel, no. 5, [Wien] : Universal-Edition [sung text checked 1 time]
Researcher for this page: Johann Winkler
This text was added to the website: 2025-02-26
Line count: 32
Word count: 114