by Robert Reinick (1805 - 1852)
Translation
Wer's nur verstände
Language: German (Deutsch)  after the German (Deutsch)
Was ist gescheh'n? Was ist gescheh'n? Die Sträucher und Bäum' und Blumen im Gras, sie flüstern zusammen, ich weiß nicht was. Der Schmetterling flattert von Ort zu Ort, es flüstert die Primel manch heimlich Wort. Die Primel muss es der Tulpe sagen, die Tulpe muss die Aurikel fragen. Das wispert ohn' Ende. Wunderlich, wunderlich; wer's nur verstände! Was ist gescheh'n? Was ist gescheh'n? Da steht ein Paar an dem Gartentor, die sagen sich wichtige Ding' ins Ohr. Und drüben im Hause, da winkt's hinauf, und leise tut sich ein Fenster auf. Still wird's auf Erden, am Himmel still, mein Herz allein nicht ruhen will. Wann hat das ein Ende? Wunderlich, wunderlich; wer's nur verstände, ja, wer's verstände!
The text shown is a variant of another text. [ View differences ]
It is based on
- a text in German (Deutsch) by Robert Reinick (1805 - 1852), "Wer's nur verstände : Der Grundton ist drolliger Ernst"
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Richard Ferdinand Wüerst (1824 - 1881), "Wer's nur verstände", op. 52 no. 3, note: this text is based on stanzas 1 and 3 of the original text [sung text checked 1 time]
Researcher for this page: Johann Winkler
This text was added to the website: 2025-07-02
Line count: 21
Word count: 117