by Franz Joseph Schild (1821 - 1889)
Muth, Kraft und Eintracht
Language: German (Deutsch)
Our translations: ENG
Wie heißt das Land, wo kühne Helden stritten Für ihre Freiheit und ihr heilig Recht, Und wo sie froh und freudig jauchzten mitten Im sturmbewegten, blutigen Gefecht? Das ist das schöne Alpenland, Des Schweizers freies Vaterland. Wo ist der Muth, der einst durchglüht die Ahnen Und nie gefragt nach Feindes Überzahl, Der aufgepflanzt so viele Siegesfahnen Auf der Geschichte eh'rnem Piedestal? Noch lebt der Muth im Schweizer warm, Noch führt das Schwert sein starker Arm. Wo ist die Kraft, vor der der Feind erzittert, Die Sempach, Murten und St. Jakob kennt, Die manche Feindeslanze schon zersplittert Und preisend noch der Nachwelt Zunge nennt? Die Kraft, sie brach so manches Joch, Sie lebt im freien Schweizer noch. Wo ist die schöne Eintracht jener Tage, Einst Losung, Leitstern, Lust und Schlachtenruf, Die oft mit einem einz'gen kecken Schlage Des Feindes Leid, des Landes Jubel schuf? Noch schlingt das weiß und rothe Band Der Eintracht sich um's Vaterland.
Confirmed with Joseph Schild, D'r Tschamperisepp, Wätterprophet & Physigugg oder Aberglauben & Fortschritt: Erzählungen in Solothurner Mundart, Solothurn: PUBLISHER, 1889, pages 141-142.
Text Authorship:
- by Franz Joseph Schild (1821 - 1889), "Muth, Kraft und Eintracht", appears in D'r Tschamperisepp, Wätterprophet & Physigugg oder Aberglauben & Fortschritt, in Gedichte [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Carl Attenhofer (1837 - 1914), "Muth, Kraft und Eintracht", op. 53 (Acht leichte Lieder für vierstimmigen Männerchor) no. 1, published 1885 [ ttbb chorus ], Zürich: Gebrüder Hug & Co. [sung text not yet checked]
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "Courage, might, and unity", copyright © 2025, (re)printed on this website with kind permission
Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]
This text was added to the website: 2025-07-24
Line count: 24
Word count: 155