LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,217)
  • Text Authors (19,696)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Acht leichte Lieder für vierstimmigen Männerchor , opus 53

by Carl Attenhofer (1837 - 1914)

1. Muth, Kraft und Eintracht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wie heißt das Land, wo kühne Helden stritten 
Für ihre Freiheit und ihr heilig Recht, 
Und wo sie froh und freudig jauchzten mitten 
Im sturmbewegten, blutigen Gefecht? 
   Das ist das schöne Alpenland, 
   Des Schweizers freies Vaterland. 

Wo ist der Muth, der einst durchglüht die Ahnen 
Und nie gefragt nach Feindes Überzahl, 
Der aufgepflanzt so viele Siegesfahnen 
Auf der Geschichte eh'rnem Piedestal? 
   Noch lebt der Muth im Schweizer warm, 
   Noch führt das Schwert sein starker Arm. 

Wo ist die Kraft, vor der der Feind erzittert, 
Die Sempach, Murten und St. Jakob kennt, 
Die manche Feindeslanze schon zersplittert 
Und preisend noch der Nachwelt Zunge nennt? 
   Die Kraft, sie brach so manches Joch, 
   Sie lebt im freien Schweizer noch. 

Wo ist die schöne Eintracht jener Tage, 
Einst Losung, Leitstern, Lust und Schlachtenruf, 
Die oft mit einem einz'gen kecken Schlage 
Des Feindes Leid, des Landes Jubel schuf? 
   Noch schlingt das weiß und rothe Band 
   Der Eintracht sich um's Vaterland.

Text Authorship:

  • by Franz Joseph Schild (1821 - 1889), "Muth, Kraft und Eintracht", appears in D'r Tschamperisepp, Wätterprophet & Physigugg oder Aberglauben & Fortschritt, in Gedichte

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Courage, might, and unity", copyright © 2025, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Joseph Schild, D'r Tschamperisepp, Wätterprophet & Physigugg oder Aberglauben & Fortschritt: Erzählungen in Solothurner Mundart, Solothurn: PUBLISHER, 1889, pages 141-142.


2. Gott grüsse dich, mein Heimatland  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
  Hoch über Wolken im Aetherblau
Steh' ich auf freier Höh', 
Auf's Heimathland ich niederschau' 
Auf Wald und Flur und See; 
Gott grüße dich mein liebes Heimathland!

  Du schneebedeckter Alpenkranz
Voll majestätscher Pracht; 
Ihr See'n, die ihr im Abendglanz 
Mir blau entgegenlacht; 
Gott grüße dich mein theures Heimathland!

  Dein Bild, so schön, so wunderbar 
Wie's heut' vor'm Aug' mir stand, 
Wird's mich begleiten immerdar 
Am öden fremden Strand: 
Gott schüße dich, mein theures Heimathland!

Text Authorship:

  • by Hedwig Waser , "Gott grüße dich, mein Heimathland"

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2025, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Alpenröschen: Schweizerisches Taschen-Liederbuch, Sechste, vermehrte Auflage, Bern: J. Heuberger's Verlag, 1895, page 65.


3. Frühlingsmahnung

Language: German (Deutsch) 
Alle Fenster aufgemacht
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

4. Frühlingsankunft  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Blauer Himmel, klare Lüfte,
Seid gegrüßt viel tausend Mal,
Und ihr ersten süßen Düfte,
Und du goldner Sonnenstrahl!
   O wie jauchzt das Herz dir zu,
   Schöner, schöner Frühling du!

Hast auch lange du gesäumet,
Endlich, endlich kommst du doch;
Und was harrend wir geträumet,
Ist erfüllt nur holder noch!
   Alles machst du gut im Nu,
   Schöner, schöner Frühling du!

Grünt, ihr Auen! schmückt, ihr Felder,
Eilig euch zu seinem Preis!
Schäumt, ihr Bäche! rauscht, ihr Wälder!
Singt, ihr Vögel, heller Weis!
   Jauchzt mit uns ihm freudig zu:
   Schöner, schöner Frühling du!

Text Authorship:

  • by Friedrich Heinrich Oser (1820 - 1891), "Frühlingsankunft", appears in Liederbuch, in 1. Naturlieder, no. 34

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Liederbuch von Friedrich Oser, 1842-1874. Mit einem biographischen Verzeichnis der Componisten, Basel: Benno Schwabe, Verlagsbuchhandlung, 1875, page 33.


5. Zum Walde  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
  Zum Walde mußt du wandern gehn,
Zum grünen Hag, zum dunklen Tann,
Drin all die Wunder noch geschehn,
Von denen je die Liebe sann;
[Zum]1 Walde, wo vom jungen Reis
Dein Herz ein junges Hoffen bricht,
Zum Wald, der all' dein Sehnen weiß 
Und deine stillste Sprache spricht.

  Im Walde klingt das leise Wort,
Dem du gelauschet lang und tief,
Und jeder Name säuselt dort,
Den je dein Herz in Liebe rief,
Und was hier außen stumm und kalt
An deiner Brust vorüberzieht,
Das weiht der Wald, der heil'ge Wald,
Das rauscht er dir in Ton und Lied.

  Und wanderst du im Wald allein, -- 
Wo hat die Erde schönern Raum?
Und ruhst du drinnen gar zu Zwei'n, --
Wo hat der Himmel sel'gern Traum?
Und grüßt vom Grunde her sobald
Ein fernes Posthorn in den Hag,
Dann gibt der Wald, der grüne Wald,
Was Erd' und Himmel je vermag.

Text Authorship:

  • by Georg Scheurlin (1802 - 1872), "Zum Walde", appears in Heideblumen: Gedichte, in Waldmeister. -- Waldnacht, first published 1858

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2025, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Heideblumen. Gedichte von Georg Scheurlin, Heidelberg: Universitätsbuchhandlung von KarlWinter, 1858, pages 101-102.

1 Herbeck: "Im"

6. Immerdar lieb' ich dich  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Immerdar lieb' ich dich -- 
   Herzsüße Maid! 
Dein bin ich ewiglich --
   Herzsüße Maid! 
Treu nur für dich, für dich, 
Bis daß die Seel' entwich, 
Lebe ich, athme ich -- 
   Herzsüße Maid! 

Nichts von dir trennet mich --
   Herzsüße Maid! 
Nie läßt mich Lieb' in Stich -- 
   Herzsüße Maid! 
Ärg're das Weltall sich 
Neidisch auch über mich: 
Liebe mich, wie ich dich --
   Herzsüße Maid!

Text Authorship:

  • by (Carl Friedrich) Julius Altmann (1814 - 1873), "Immerdar lieb' ich dich"

Go to the general single-text view

Confirmed with Aus einem Dichterleben. Lieder und Spüche aus den Jahren 1860 bis 1868, Zweiter Band, Berlin: Verlag von W. Moeser, [no year], page 254.


7. Chor der Wettsänger

Language: German (Deutsch) 
Wir nah'n in stolzem Selbstgefühl
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

8. Chor der Kampfrichter

Language: German (Deutsch) 
Wir sind das hohe Kampfgericht
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris