LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,274)
  • Text Authors (19,775)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,116)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Hermann Butterweck

Lebewohl, lebewohl, mein Lieb
Language: German (Deutsch) 
 Lebewohl, lebewohl, mein Lieb,
 Den Rosen, Veilchen, Nelken,
 Kurzum dem ganzen Blumenreich,
 Sie knospen, blühen, welken.
 So manche Knospe blühet nicht,
 Vom bösen Hauch verheeret,
 So manches Mädchenherze bricht
 Vom Manne falsch betöret.

 Der Mann, der soll der Gärtner sein,
 Und soll die Blume warten,
 Die Gott ihm liebreich setze ein
 In seinen Lebensgarten.
 Doch pflegen schlechte Gärtner nicht
 Die anvertraute Blüte,
 So welkt sie hin, die Blume bricht,
 Des Lebens satt und müde.

 Die Ros', die alle Welt entzückt,
 Die möcht' gern jeder haben,
 Sie wird betört und abgepflückt,
 Ihr süßer Duft begraben.
 Das Veilchen, unschuldsvoll  erblüht,
 Lässt leicht sich überreden
 Vom falschen Gärtner, der es flieht,
 Nachdem er es zertreten.

 Die Lilien, die Vergissmeinnicht,
 Die Rosen, Veilchen, Nelken,
 Der Gärtner ist es, der sie bricht,
 Dass sie dahin bald welken.
 Den Lebenshonig rauben sie
 Mit heuchlerischer Miene,
 Und naschen so von spät bis früh,
 Gleich Schmetterling und Biene.

 Es gibt auch gute Gärtner zwar,
 Sind sie auch leicht zu zählen,
 Doch denen macht oft graues Haar
 Die Blume, die sie wählen.
 Denn alle Blumen duften nicht,
 Und mit der Eh' standsfessel,
 Da ändert sich ihr Angesicht,
 Und man erkennt die Nessel!

 Vergebens müht der Gärtner sich,
 [Ei]'ne Rose draus zu machen.
 Die Täuschung kränkt ihn bitterlich!
 Man hört ihn seufzen, klagen:
 "Ich dummer Gärtner, der ich war!
 Das kommt von dem Gekose!
 Ich hielt beinah' ein ganzes Jahr
 Die Nessel für 'ne Rose!"

About the headline (FAQ)

Text Authorship:

  • by Hermann Butterweck  [author's text not yet checked against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Conradin Kreutzer (1780 - 1849), "Mädchen und Blumen", published 1859 [voice and piano], Offenbach, André [
     text not verified 
    ]
  • by Franz Otto (1809 - 1842), "Lebe wohl", op. 6 no. 3, published 1877 [vocal quartet of male voices a cappella], from Sechs Gesänge für vier Männerstimmen, no. 3, note: may be incorrect text; Regensburg, Coppenrath [
     text not verified 
    ]

Researcher for this page: Ferdinando Albeggiani

This text was added to the website: 2004-08-06
Line count: 48
Word count: 236

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris