LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,200)
  • Text Authors (19,687)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Ferdinand Avenarius (1856 - 1923)

Der Seelchenbaum
Language: German (Deutsch) 
Our translations:  ENG
  Weit draußen, einsam in ödem Raum
Steht ein uralter Weidenbaum
Noch aus den Heidenzeiten wohl,
Verknorrt und verrunzelt, gespalten und hohl.
Keiner schneidet ihn, keiner wagt
Vorüberzugehn, wenns nicht mehr tagt,
Kein Vogel singt ihm im dürren Geäst,
Raschelnd nur spukt drin der Ost und West,
Doch wenn am Abend die Schatten düstern,
Hörst dus wie Sumsen darin und Flüstern.

  Und nahst du der Weide um Mitternacht,
Du siehst sie von grauen Kindlein bewacht:
Auf allen Ästen hocken sie dicht,
Lispeln und wispeln und rühren sich nicht.
Das sind die Seelchen, die weit und breit
Sterben gemußt, eh die Tauf sie geweiht:
Im Särglein liegt die kleine Leich,
Nicht darf das Seelchen ins Himmelreich.
Und immer neue - siehst es du? -
In leisem Fluge huschen dazu.

  Da sitzen sie nun das ganze Jahr,
Wie eine verschlafene Käuzchenschar.
Doch Weihnachts, wenn der Schnee rings liegt
Und über die Länder das Christkind fliegt,
Dann regt sichs, pludert sichs, plaudert, lacht,
Ei, sind unsre Käuzlein da aufgewacht!
Sie lugen aus, wer sieht was, wer?
Ja freilich kommt das Christkind her!
Mit seinem helllichten Himmelsschein
Fliegts mitten zwischen sie hinein:
"Ihr kleines Volk, nun bin ich da -
Glaubt ihr an mich?" Sie rufen: "Ja!"
Da nickts mit seinem lieben Gesicht
Und herzt die Armen und ziert sich nicht.
Dann klatschts in die Hände, schlingt den Arm
Ums nächste - aufwärts schwirrt der Schwarm
Ihm nach und hoch ob Wald und Wies'
Ganz graden Weges ins Paradies.

Confirmed with Ferdinand Avenarius, Stimmen und Bilder. Neue Gedichte, Florenz und Leipzig: bei Eugen Diederichs, 1898, pages 164-165.


Text Authorship:

  • by Ferdinand Avenarius (1856 - 1923), "Der Seelchenbaum" [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Anna Teichmüller (1861 - 1940), "Der Seelchenbaum", op. 11, published 1906, Berlin, Dreililien [sung text not yet checked]

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "The tree of little souls", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission


Research team for this page: Ferdinando Albeggiani , Sharon Krebs [Guest Editor]

This text was added to the website: 2008-04-09
Line count: 38
Word count: 241

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris