by Ernst Friedrich Georg Otto, Freiherr von der Malsburg (1786 - 1824)
An dem Ufer sitz ich da!
Language: German (Deutsch)
Our translations: ENG
An dem Ufer sitz ich da! Wellen, wie ihr eilet! Ach, ihr kommt dem Ort so nah, Wo mein [Mädchen]1 weilet. Dort [blickt]2 sie in euch hinein, Wellen, nehmet Flügel, [Lasset keine andre seyn Meiner Liebsten]3 Spiegel. Rosen sucht das [süße]4 Kind Sich zur Busenschleife, Rose, Rose, komm geschwind, Daß sie dich ergreife. Und daß meiner Königin Kein Geschmeide fehle, Sende, Sehnsucht, Perlen hin, Perlen aus der Seele. Aber fischt sie euch im Scherz, Händchen weiß als Hamen, Und sie steckt euch an ihr Herz, Sagt ihr meinen Namen. Sagt ihr, daß ich fern von ihr Nicht mehr weiß zu bleiben, Und ein Schiff mich selbst von hier Bald zu ihr wird treiben.
J. Lang sets stanzas 1-3, 6
About the headline (FAQ)
View original text (without footnotes)Confirmed with P.C., Ernst Friedrich Georg Otto's von der Malsburg Poetischer Nachlaß und Umrisse aus seinem innern Leben, Cassel: In Commission bei J.J. Bohné, 1825, pages 124-125.
1 Lang: "Liebchen"2 Lang: "sitzt" - Lang's early editions are riddled with errors.
3 Lang: "Laßt nicht and're Wellen sein / Meinem Liebchen"
4 Lang: "liebe"
Text Authorship:
- by Ernst Friedrich Georg Otto, Freiherr von der Malsburg (1786 - 1824), "Wasser", appears in Poetischer Nachlaß und Umrisse aus seinem innern Leben, in Vermischte Gedichte, in Vier Lieder, no. 2 [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Josephine Lang (1815 - 1880), "Lied", op. 2 (Sechs teutsche [sic] Lieder) no. 5 (<<1834), published 1834, stanzas 1-3,6 [ voice and piano ], München, Falter und Sohn, note: first published without an opus number; designated by Lang in 1867 as op. 2 [sung text checked 1 time]
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]
This text was added to the website: 2006-06-25
Line count: 24
Word count: 113