Nimm hin, was heißer Dank dir weihet, Es kommt aus tiefgerührter Brust, Die deine Gnade hoch erfreuet. O selig war mir deine Nähe. Ich war mir kaum bewußt Vor deiner Güte hohem Bild. Wie glücklich, wer in deiner Nähe Sich sonnt im Strahl der Majestät, Ein Zeuge wie von deiner Höhe Du Wohltun, Segen rings verbreitest. Kein Armer trostlos von dir geht. Du stets ein Schutzgott von ihm scheidest. O hohe Mutter aller Künste, Der Wissenschaft Beschirmerin, Du gibst Veredlung dem Verdienste. Ich kann nur dankbar stets dich preisen, Zum Himmel fleh'n, o Königin, Der uns in dir schon hier verheißen.
Sechs teutsche [sic] Lieder , opus 2
by Josephine Lang (1815 - 1880)
1. Lied zur Geburtstagsfeier der viel geliebten königlichen Mutter Karoline  [sung text checked 1 time]
Authorship:
- by Anonymous / Unidentified Author [author's text not yet checked against a primary source]
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "Song for the Birthday Celebration of
the much loved Queen Mother Caroline", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
2. Seligkeit  [sung text checked 1 time]
Freuden sonder Zahl Blühn im Himmelssaal [Engeln]1 und Verklärten, Wie die Väter lehrten. O da möcht ich sein, Und mich [freun, mich freun]2! Jedem lächelt traut Eine Himmelsbraut; Harf' und Psalter klinget, Und man tanzt und singet. O da möcht' ich sein, Und mich ewig freun! Lieber bleib' ich hier, Lächelt Laura mir Einen Blick, der saget, Daß ich ausgeklaget. Selig dann mit Ihr, Bleib' ich ewig hier!
Authorship:
- by Ludwig Heinrich Christoph Hölty (1748 - 1776), "Seligkeit", written 1773 [author's text checked 2 times against a primary source]
- by Johann Heinrich Voss (1751 - 1826), "Seligkeit", written 1773 [author's text checked 2 times against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Benaurança", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Zaligheid", copyright © 2005, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "Bliss", copyright ©
- ENG English [singable] (Bob Watson) , "Bliss", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Félicité", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Beatitudine", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
- SPA Spanish (Español) (Mercedes Vivas) , "Felicidad", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
- SPA Spanish (Español) (Covadonga González Bernardo) , "Felicidad", copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Gedichte von Ludewig Heinrich Christoph Hölty. Neu besorgt und vermehrt von Johann Heinrich Voss. Hamburg, bei Carl Ernst Bohn. 1804, pages 191-192.
This is the version of Hölty's poem heavily reworked by Voß. For the original version, with the title Minnelied, see below.
1 Lang: "Engel"2 Lang, Schubert: "ewig freun"
Research team for this text: Emily Ezust [Administrator] , Peter Rastl [Guest Editor]
3. Lied  [sung text checked 1 time]
In der Hand die Himmelsgabe schwebt die Liebe sanft hernieder, und ihr rosiges Gefieder deckt das wunde Herz; aber aus dem [stillen]1 Grabe steigt sie himmelwärts. Wonne, Sehnsucht und Entzücken reichet sie mit sanften Händen, auch den Kummer muß sie spenden, Trennung, Qual und Schmerz; ach! die Rose, die wir pflücken, drückt den Dorn ins Herz. Fühllos auf dem Göttersitze knickt die Zeit die holde Rose, und sie sinkt, die Blüthenlose, welk und hingestreut -- doch des Dornes scharfe Spitze schmerzt für Ewigkeit. Schwebe hin, du Himmelsgabe, nur für meine süßen Lieder samml' ich deine Blüthen wieder, nicht für dieses Herz; nur im finstern öden Grabe heilet Liebesschmerz.
Authorship:
- by Karl August Friedrich von Witzleben (1773 - 1839), as A. v. Tromlitz, no title, appears in Ritter Franz, first published 1822 [author's text checked 2 times against a primary source]
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "Song", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Sämtliche Schriften von A. von Tromlitz, Zweite Sammlung, Siebenundzwanzigstes Bändchen, Das Carnaval. Ritter Franz, Dresden und Leipzig: in der Arnoldischen Buchhandlung, 1836, pages 169-170.
1 Lang: "finstern"Researcher for this text: Sharon Krebs [Guest Editor]
4. Lied  [sung text checked 1 time]
Leichte Lüfte, linde, süße, Wehend sanft im Haine: Bringt ihr von der Liebsten Grüße, Oder holt ihr meine? Wollt ihr von der Holden sagen, Wie sie mein gedenke, Wie sie [sich]1 in stillen Klagen [Meinethalb]2 versenke? [ ... ] Fliegt mit euren leichten Schwingen Nur von Ort zu Orte! Weiß ich doch, ihr müßt mir bringen Grüße, Klagen, Worte! [ ... ] Wozu glaubt ihr, daß ich Lieder Euch vertrau, und Klagen, Als [um]3 zur Geliebten wieder Schnell [sie]4 hinzutragen?
Authorship:
- by Ernst Friedrich Georg Otto, Freiherr von der Malsburg (1786 - 1824), "Luft", appears in Poetischer Nachlaß und Umrisse aus seinem innern Leben, in Vermischte Gedichte, in Vier Lieder, no. 1 [author's text checked 1 time against a primary source]
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Harald Krebs) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with P.C., Ernst Friedrich Georg Otto's von der Malsburg Poetischer Nachlaß und Umrisse aus seinem innern Leben, Cassel: In Commission bei J.J. Bohné, 1825, pages 123-124.
1 Lang: "nun"2 Lang: "Seufzend sich"
3 Lang: "nun"
4 Lang: "mich"
Researcher for this text: Sharon Krebs [Guest Editor]
5. Lied  [sung text checked 1 time]
An dem Ufer sitz ich da!
Wellen, wie ihr eilet!
Ach, ihr kommt dem Ort so nah,
Wo mein [Mädchen]1 weilet.
Dort [blickt]2 sie in euch hinein,
Wellen, nehmet Flügel,
[Lasset keine andre seyn
Meiner Liebsten]3 Spiegel.
Rosen sucht das [süße]4 Kind
Sich zur Busenschleife,
Rose, Rose, komm geschwind,
Daß sie dich ergreife.
[ ... ]
Sagt ihr, daß ich fern von ihr
Nicht mehr weiß zu bleiben,
Und ein Schiff mich selbst von hier
Bald zu ihr wird treiben.
Authorship:
- by Ernst Friedrich Georg Otto, Freiherr von der Malsburg (1786 - 1824), "Wasser", appears in Poetischer Nachlaß und Umrisse aus seinem innern Leben, in Vermischte Gedichte, in Vier Lieder, no. 2 [author's text checked 1 time against a primary source]
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with P.C., Ernst Friedrich Georg Otto's von der Malsburg Poetischer Nachlaß und Umrisse aus seinem innern Leben, Cassel: In Commission bei J.J. Bohné, 1825, pages 124-125.
1 Lang: "Liebchen"2 Lang: "sitzt" - Lang's early editions are riddled with errors.
3 Lang: "Laßt nicht and're Wellen sein / Meinem Liebchen"
4 Lang: "liebe"
Researcher for this text: Sharon Krebs [Guest Editor]
6. Die Abendglocke auf dem Berge  [sung text checked 1 time]
Abend ist's, mit leisen Düften Sinkt die Dämm'rung in das Thal, In den stillen, dunklen Lüften Tönet nur vom Felsenwall Feierlich der Glocken Hall. Wie von steilen Berges Höhen Dort der Thurm [herunterblinkt]1! Und mit dieser Töne Wehen Alles eitle Sorgen sinkt, Tiefe Ruh ins Herz mir dringt. Süße Klänge, mildes Tönen, In dir löset sich mein Herz, Und dein unbezwinglich Sehnen Zieht die Seele himmelwärts, Über Erdenlust und Schmerz.
Authorship:
- by Caroline Pichler (1769 - 1843), "Die Abendglocke auf dem Berge", subtitle: "Zu der Musik des Freiherrn von Krufft auf den Text: Glöckchen tönt von luft'gen Höhen u.s.w." [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "The Evening Bell on the Mountain", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with: Anthologie aus den sämmtlichen Werken von Caroline Pichler, Zweites Bändchen, Hildburgshausen und New-York: Druck und Verlag vom Bibliographischen Institut, 1830, pages 140-141.
1 Lang: "herunter blickt"Researcher for this text: Sharon Krebs [Guest Editor]