by Alfred von Meißner (1822 - 1885)
Laß im Geheim mich zu dir kommen
Language: German (Deutsch)
Laß im Geheim mich zu dir kommen, Laß im Geheim mich von dir gehn, Ach, unsrer Liebe kann's nicht frommen, Daß andre noch uns glücklich sehn. Stumm sei dein Mund, dein Blick verschweige, Wie weit sich unser Herz verlor, Die Insel unsres Glückes steige Aus unentdecktem Meer empor. Ist Liebe doch die Frucht aus Eden, In Einsamkeit gepflückt von Zwei'n; Das fremde Auge eines jeden Kann hier ein Schlangenaug' nur sein! Braucht's keine Seel' doch zu erfahren, Wie einst in Liebe schön entflammt Zwein Menschenherzen selig waren, Trotz einer Welt, die sie verdammt!
About the headline (FAQ)
Text Authorship:
- by Alfred von Meißner (1822 - 1885), "Heimliches Glück" [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Leander Schlegel (1844 - 1913), "Lass im Geheim mich zu Dir kommen", op. 20 no. 4 (1900), published 1900 [ voice and piano ], from Deutsche Liebeslieder. Ein Cyklus für 1 Singstimme und Pianofortebegleitung, no. 4, Leipzig, Fritzsch [sung text not yet checked]
- by Hans Michael Schletterer (1824 - 1893), "Verborgene Liebe", op. 24 (Sieben Lieder für Mezzosopran mit Pianofortebegleitung ) no. 7, published 1869 [ mezzo-soprano and piano ], Stuttgart, Ebner [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2011-04-08
Line count: 16
Word count: 93