LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,109)
  • Text Authors (19,485)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)

Bist du aus einem Traum erwacht, und hat
Language: German (Deutsch) 
Bist du aus einem Traum erwacht, und hat
Der schoene Trug auf einmal dich verlassen?
Hat dich nach einem Tag der hoechsten Lust
Ein Schlaf gebaendigt, haelt und aengstet nun
Mit schweren Fesseln deine Seele? Ja,
Du wachst und traeumst. Wo sind die Stunden hin,
Die um dein Haupt mit Blumenkraenzen spielten?
Die Tage, wo dein Geist mit freier Sehnsucht
Des Himmels ausgespanntes Blau durchdrang?
Und dennoch lebst du noch, und fuehlst dich an,
Du fuehlst dich an, und weisst nicht, ob du lebst.
Ist's meine Schuld, ist's eines andern Schuld,
Dass ich mich nun als schuldig hier befinde?
Hab' ich verbrochen, dass ich leiden soll?
Ist nicht mein ganzer Fehler ein Verdienst?
Ich sah ihn an, und ward vom guten Willen,
Vom Hoffnungswahn des Herzens uebereilt:
Der sei ein Mensch, der menschlich Ansehn traegt.
Ich ging mit offnen Armen auf ihn los
Und fuehlte Schloss und Riegel, keine Brust.
O hatt' ich doch so klug mir ausgedacht,
Wie ich den Mann empfangen wollte, der
Von alten Zeiten mir verdaechtig war!
Allein was immer dir begegnet sei,
So halte dich an der Gewissheit fest:
Ich habe sie gesehn! Sie stand vor mir!
Sie sprach zu mir, ich habe sie vernommen!
Der Blick, der Ton, der Worte holder Sinn,
Sie sind auf ewig mein, es raubt sie nicht
Die Zeit, das Schicksal, noch das wilde Glueck!
Und hob mein Geist sich da zu schnell empor
Und liess ich allzu rasch in meinem Busen
Der Flamme Luft, die mich nun selbst verzehrt,
So kann mich's nicht gereun, und waere selbst
Auf ewig das Geschick des Lebens hin.
Ich widmete mich ihr und folgte froh
Dem Winke, der mich ins Verderben rief.
Es sei! So hab' ich mich doch wert gezeigt
Des koestlichen Vertrauns, das mich erquickt,
In dieser Stunde selbst erquickt, die mir
Die schwarze Pforte langer Trauerzeit
Gewaltsam oeffnet.--Ja, nun ist's getan!
Es geht die Sonne mir der schoensten Gunst
Auf einmal unter; seinen holden Blick
Entziehet mir der Fuerst, und laesst mich hier
Auf duestrem, schmalen Pfad verloren stehn.
Das haessliche zweideutige Gefluegel,
Das leidige Gefolg' der alten Nacht,
Es schwaermt hervor und schwirrt mir um das Haupt.
Wohin, wohin beweg' ich meinen Schritt,
Dem Ekel zu entfliehn, der mich umsaust,
Dem Abgrund zu entgehn, der vor mir liegt?

Available sung texts:   ← What is this?

•   W. Rihm 

W. Rihm sets lines 1-11

About the headline (FAQ)

Text Authorship:

  • by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), no title, appears in Torquato Tasso  [author's text not yet checked against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Johann Friedrich Reichardt (1752 - 1814), "Monolog des Tasso", 1791 [sung text not yet checked]
  • by Wolfgang Michael Rihm (1952 - 2024), "Bist du aus einem Traum erwacht, und hat", 2018, first performed 2018, lines 1-11 [ baritone and piano ], from Tasso-Gedanken, no. 1, confirmed with a concert programme booklet [sung text checked 1 time]

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

This text was added to the website: 2007-10-03
Line count: 52
Word count: 379

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris