LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,110)
  • Text Authors (19,487)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Johann Heinrich Voss (1751 - 1826)

Wir bringen mit Gesang und Tanz
Language: German (Deutsch) 
Wir bringen mit Gesang und Tanz
Dir diesen blanken Ährenkranz,
  Wir Bräutigam und Braut!
Die Fiedel und Hoboe schallt!
Die Klocken gehn! Und Jung und Alt
  Springt hoch, und jauchzet laut!

Die Freyheit schenkt uns solchen Mut!
Die Dirn' ist frisch wie Milch und Blut,
  Gerad' und schlank wie Rohr!
Ihr Schnitter pralt mit ihrem Strauß,
Und sieht so braun und bräsig aus,
  Den Hut auf Einem Ohr!

Der du zur Freyheit uns erhobst,
Komm her, und schau! Dort glüht das Obst,
  Das seinen Baum beschwert!
Dort brüllen Rinder ohne Zahl!
Dort blöcken Schafe durch das Thal!
  Dort stampft im Klee das Pferd!

Und ob's der Sens' an Korn gebrach,
Da frag die vollen Scheuren nach,
  Bis an den Giebel voll!
Die Flegel klappern sonder Rast,
Der Städter holet Last auf Last;
  Sie sind und bleiben voll!

Und, zeug' uns! hungerharkten wir?
Fand nicht genung zu lesen hier
  Der Wais' und Wittwe Hand?
Die hungerharken, die das Joch
Des Frohnes drückt, und harken doch
  Meist Hedrich, Tresp' und Brand!

Im blauen Tremsenkranz juchheyn,
Zu Weidenflöten und Schalmeyn,
  Die Kinder, rund und roth;
Und schenken froh dem bleichen Mann,
Des Sklavendorfes Unterthan,
  Ihr kleines Vesperbrod!

Wir ackern tief, und dröschen aus,
Und bessern Feld und Wies' und Haus,
  Kein Schweiß ist uns zu theur!
Kein harter Vogt steht hinter uns!
Ein Wink vom lieben Herrn; wir thun's!
  Und liefen durch das Feur!

Des Sonntags auf der Kegelbahn
Setzt alles auf dein Wohlseyn an,
  Und schlürft den letzten Tropf:
Laßt leben unsern Vater hoch!
Zerbrochen ist des Frohnes Joch!
  Die Gläser übern Kopf!

Am Sommerabend singen wir,
Wir Bursch' und Jungfern, vor der Thür,
  Zur Fiedel und Schalmey:
Es lebe unser Vater hoch!
Er nahm von uns des Frohnes Joch!
  Juchheissa! wir sind frey!

Wir bringen mit Gesang und Tanz
Dir, Vater, diesen Ährenkranz,
  Wir Bräutigam und Braut!
Denk stets dabey an unsern Fleiß,
An unsre Lieb', und dessen Preis,
  Der segnend auf uns schaut!

Er hängt! er hängt! der blanke Kranz!
Beginnt, ihr Schnitter, Reihentanz,
  Und schreyt mit frischem Mut:
Es lebe unser Vater hoch!
Und seine Frau und Kinder hoch!
  Juchheissa! schwingt den Hut!

About the headline (FAQ)

Text Authorship:

  • by Johann Heinrich Voss (1751 - 1826), "Lied von der Freyheit", appears in Idyllen, in 5. Die Freigelassenen, first published 1776 [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Johann Abraham Peter Schulz (1747 - 1800), "Ärndtelied der Freigelassene", published 1790 [ voice and piano ], Berlin, Heinrich August Rottmann, Königlichem Hofbuchhändler [sung text not yet checked]
  • by Friedrich Wilhelm Weiß (1744 - 1826), "Lied beym Ährenkranz", published 1776 [ voice and piano ] [sung text not yet checked]

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

This text was added to the website: 2007-11-24
Line count: 66
Word count: 354

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris