LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,109)
  • Text Authors (19,485)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Texts by J. Voss set in Art Songs and Choral Works

 § Author § 

Johann Heinrich Voss (1751 - 1826)

Text Collections:

  • Idyllen
  • Oden und Lieder
  • Vermischte Gedichte

Texts set in art song or choral works (not necessarily comprehensive):

Legend:
The symbol [x] indicates a placeholder for a text that is not yet in the database.
The symbol ⊗ indicates a translation that is missing an original text.

A * indicates that a text cannot (yet?) be displayed on this site because of its copyright status.
Special notes: All titles and first lines are included in this index, including those used by composers.
Titles used by the text author appear in boldface. First lines appear in italics.
A language code in a blue rectangle like ENG indicates that a translation to that language is available.
A grey rectangle like FRE indicates a particular translation (usually one set to music) exists but isn't yet available.

  • Abendgesang zweier Freundinnen (Der schöne Tag, o Freundin, sinkt;) - J. Sterkel
  • Abendlied zweier Freundinnen (Der schöne Tag, o Freundin, sinkt;) - B. Weber
  • Abendlied (Das Tagewerk ist abgethan) (from Oden und Lieder) - C. Attenhofer, F. Mendelssohn, J. Reichardt, K. Zelter CAT DUT ENG
  • Alle sind wir Ehrenmänner! / Alle trinken wir! - J. Reichardt [x]
  • Als Hirten stehen wir, und lauschen (from Oden und Lieder) - J. Reichardt (Chorgesang an der Quelle)
  • Als Hirten stehen wir, und lauschen (from Oden und Lieder) - H. Nägeli (Chorgesang an der Quelle)
  • Am Geburtstage (Schmückt Tafel und Gemach, / Und spült die großen Gläser!) - K. Zelter [x]
  • Am Sylvester-Abend (Des Jahres letzte Stunde) (from Oden und Lieder - Erstes Buch) - J. André
  • Am traulichen Mahle gesungen, ihr Herrn - H. Nägeli (Glückwunsch)
  • An den Felsenquell Bandusia (O Bandusiaquell, glänzender als Krystall) CHI ENG FRE ITA POL
  • An den Genius der Menschlichkeit (Hinweg, wer kühn ins Heiligthum) (from Oden und Lieder) - J. Reichardt, J. Zumsteeg
  • An des Beetes Umbuschung (from Oden und Lieder) DUT ENG FRE - F. Hensel, J. Reichardt (Der Rosenkranz)
  • An die Nachtigall (Geuß nicht so laut der liebentflammten Lieder) - J. Brahms, J. Kittl, F. Schubert, G. Trautmann CAT DUT ENG FRE
  • An Grosphus (Ruhe fleht von Himmlischen, wen der Sturmwind)
  • An Luther (Entschwebe wie ein goldner Duft) (from Oden und Lieder - Erstes Buch)
  • An meines Vaters Hügel (from Oden und Lieder - Erstes Buch) ENG - A. Harder, J. Reichardt, J. Schulz (Das Landmädchen)
  • Anzusehn (from Oden und Lieder) - J. von Dalberg, D. Kuhlau (Das Mädchen bei der Rose)
  • Ärndtelied der Freigelassene (Wir bringen mit Gesang und Tanz) (from Idyllen - 5. Die Freigelassenen) - J. Schulz
  • Auf den Tod einer Nachtigall (Sie ist dahin, die Maienlieder tönte) - M. von Dietrichstein, A. Harder, F. Schubert, C. Schultz CAT DUT ENG FRE ITA
  • Aufforderung (Frühling und Liebe, sie kehren nun wieder) - J. Schulz
  • Aufgeladen frisch und froh! (from Oden und Lieder) - F. Kunzen (Das Nothwerk)
  • Auf meinem stillen Rasen mir Launen einzublasen - P. Grønland [x]
  • Aufmunterung (Nicht gezankt, ihr lieben Brüder! / Zank verderbt das Blut!) - J. Reichardt [x]
  • Aus dumpfer Enge / Hinaus, wo Himmel / Im Laubgewimmel - J. Reichardt (Der Erwartende) [x]
  • Baurenglück (Ihr Städter sucht ihr Freude) (from Oden und Lieder - Erstes Buch) DAN
  • Beglückt, beglückt CAT DUT ENG FRE - J. André, A. Harder, J. Kalliwoda, F. Schubert (Der Liebende)
  • Begräbnislied (Ruhe sanft bestattet) (from Oden und Lieder)
  • Begräbnißlied (Ruhe sanft bestattet) (from Oden und Lieder) - H. Nägeli
  • Bei meinem lieben Topf voll Reis (from Oden und Lieder - Erstes Buch) - G. Flaschner von Ruhberg (Der zufriedene Sklave)
  • Beim Flachsbrechen (Plauderinnen, regt euch strack’s!) (from Oden und Lieder - Erstes Buch) - J. Schulz
  • Beneath a poplar's friendly shadow - J. Schulz [x]
  • Beschattet von der Pappelweide (from Idyllen - 14. Die Kirschenpflückerin) ENG - J. Schulz
  • Besorgniß (Nein, umsonst liebkoset, o Mond, dein Antlitz)
  • Bey meinem lieben Topf voll Reiß (from Oden und Lieder - Erstes Buch) (Der zufriedene Sklave) - G. Flaschner von Ruhberg
  • Bleich' am warmen Strahl der Sonnen (from Idyllen - 6. Die Bleicherin) - F. Kunzen, J. Schulz, F. Weiß
  • Bleich' am warmen Stral der Sonnen (Bleich' am warmen Strahl der Sonnen) (from Idyllen - 6. Die Bleicherin) - F. Kunzen
  • Blickt auf, wie hehr das lichte Blau (from Idyllen - Luise - Ein ländliches Gedicht in drei Idyllen) - J. Assmuss, P. Grønland, W. Jensen, H. Nägeli, J. Reichardt, A. Rodatz (Frühlingslied)
  • Brüder, hört, wie Eurus brauset (from Oden und Lieder) - J. Sterkel (Das Herbstgelag)
  • Burenleed (Wat is't doch voer en quadlich Ding) (from Idyllen - 7. De Winterawend) - F. Weiß
  • Canon a 4 (Wer nicht liebt Weib, Wein und Gesang) - J. Zumsteeg [possibly misattributed] ENG ITA
  • Chorgesang an der Quelle (Als Hirten stehen wir, und lauschen) (from Oden und Lieder) - J. Reichardt
  • Chorgesang an der Quelle (Als Hirten stehen wir, und lauschen) (from Oden und Lieder)
  • Chorgesang bei Rheinwein (Ihr habt noch Wein genug im Hause?) - J. Reichardt [x]
  • Da hun havde drømt om Selino (Kjøl, o smiggrende Sephyr, kjøl) - F. Kunzen
  • Danksagung (Füllt an die Gläser, füllt bis oben) (from Oden und Lieder) - J. Schulz
  • Das Begräbniß (O Mitternacht im Sternenschleier) - J. Reichardt
  • Das Gastmahl (Ein edler Schmaus hat uns geschaart, / Nicht karg, noch allzu statisch) - H. Nägeli, J. Reichardt [x]
  • Das Herbstgelag (Brüder, hört, wie Eurus brauset) (from Oden und Lieder) - J. Sterkel
  • Das Jahr ist hingeschwunden, wie Schaum im wilden Bach - J. Schulz [x]
  • Das Landmädchen (An meines Vaters Hügel) (from Oden und Lieder - Erstes Buch) - A. Harder, J. Reichardt, J. Schulz ENG
  • Das Leben schalt ein blöder Mann / Als Schaum im Bach, als Wasserblase - J. Schulz [x]
  • Das Mädchen bei der Rose (Anzusehn) (from Oden und Lieder) - J. von Dalberg, D. Kuhlau
  • Das Mägdlein, braun von Aug' und Haar (from Oden und Lieder) - L. Berger, K. Hanke, J. Schulz (Der Freier)
  • Das Mägdlein braun (Das Mägdlein, braun von Aug' und Haar) (from Oden und Lieder) - L. Berger
  • Das Milchmädchen (Mädchen, nehmt die Eimer schnell) (from Oden und Lieder - Erstes Buch) - C. Bach, J. Schulz
  • Das Nachleben (Jung ist alles heut und fröhlich) - J. Reichardt [x]
  • Das Nothwerk (Aufgeladen frisch und froh!) (from Oden und Lieder) - F. Kunzen
  • Das Tagewerk ist abgetan (from Oden und Lieder) CAT DUT ENG (Abendlied) - C. Attenhofer, F. Mendelssohn, H. Nägeli, J. Reichardt, K. Zelter
  • Das Tagewerk ist abgethan (from Oden und Lieder) CAT DUT ENG - C. Attenhofer, F. Mendelssohn, H. Nägeli, J. Reichardt, K. Zelter (Abendlied)
  • Das verliebte Mädchen (Nichts kann mir Freude mehr gewähren) - C. Agthe [misattributed]
  • Das Wintermahl (Immerdar mit Schnee und Eis) - J. Reichardt [x]
  • Dat Stadläwen (Wat is't doch voer en quadlich Ding) (from Idyllen - 7. De Winterawend) - J. Schulz
  • Dem Genius der Menschlichkeit (Hinweg, wer kühn in's Heiligthum) (from Oden und Lieder)
  • Dennoch lieb' ich, wenn auch unerwiedert - J. Schulz [x]
  • Der Bleidecker (Juchhei! Juchhei! Da steh' ich, Leute)
  • Der Bleydecker (Juchhei! Juchhei! Da steh' ich, Leute) - J. Reichardt
  • Der Bräutigam (Eil', o Mai, mit deinem Brautgesange!) (from Oden und Lieder) - J. Blüher
  • Der Ehemann (Frau du bist so gut!) (from Oden und Lieder) - C. Kreutzer
  • Der Einsame (Schon sinds drei Tag' und länger) - J. von Dalberg, J. Reichardt
  • Der Erwartende (Aus dumpfer Enge / Hinaus, wo Himmel / Im Laubgewimmel) [x]
  • Der Flaußrock (Ein Regensturm mit Schnee und Schlossen) - K. Hanke
  • Der Frauentanz (Mit heran in den Tanz) - F. Fleischer, F. Kunzen, J. Reichardt [x]
  • Der Freier (Das Mägdlein, braun von Aug' und Haar) (from Oden und Lieder) - K. Hanke, J. Schulz
  • Der Freier (Ein Mädlein braun von Aug' und Haar) - G. Graben-Hoffmann
  • Der frohe Geburtstag (Sonderbar! Vier und vierzig Jahr) - J. Reichardt [x]
  • Der Frühlingsabend (Nicht dein schmelzender Zauberhall) - G. Grossheim, F. Hensel
  • Der Geburtstag (Mir dünkt kein Tag so feierlich) - J. Reichardt [x]
  • Der Geisteswildheit Nacht voll Grauen - J. Reichardt
  • Der Glückwunsch (Am traulichen Mahle gesungen, ihr Herrn) - H. Nägeli
  • Der Herbstgang (Die Bäume stehn der Frucht entladen, / Und gelbes Laub verweht ins Thal) - J. Reichardt [x]
  • Der Holdseligen sonder Wank (Der Holdseligen) (from Oden und Lieder) - M. Hauptmann, G. Henschel CAT DUT DUT ENG ENG FRE
  • Der Holdseligen (from Oden und Lieder) ENG - J. Zumsteeg (Minnelied)
  • Der Holdseligen (from Oden und Lieder) CAT DUT DUT ENG ENG FRE - J. Brahms, M. Frey, M. Hauptmann, G. Henschel, P. Lindpaintner, C. Loewe, J. Reichardt, K. Reissiger, J. Schulz, C. Sieke, A. Urspruch, C. Weber (Minnelied)
  • Der Klausner (Auf meinem stillen Rasen mir Launen einzublasen) - P. Grønland [x]
  • Der Korb (Es freit' ein alter Junggesell) (from Oden und Lieder - Erstes Buch) - Anonymous, K. Hanke, N. von Krufft, J. Schulz ENG
  • Der Kuß (Du Kleine, willst du gehen?) (from Oden und Lieder - Erstes Buch) - L. Berger, F. Kunzen, W. Pohl, J. Schulz DAN
  • Der Kuß (Unter Blüten des Mais spielt' ich mit ihrer Hand) - G. Bachmann, J. Brahms, G. Grossheim, M. Kretschmar, A. Urspruch CAT DUT ENG FRE ITA SPA
  • Der Landmann (Ihr Städter sucht ihr Freude) (from Oden und Lieder - Erstes Buch) - F. Kunzen, J. Schulz DAN
  • Der Liebende (Beglückt, beglückt) - J. André, J. Kalliwoda, F. Schubert CAT DUT ENG FRE
  • Der Lustgang (Laß andre stricken, / Laß andre nähen!) - J. Reichardt [x]
  • Der Mädchenfleiß (Zwar lustig sind wir Mädchen hier) - J. Schulz [x]
  • Der Maiabend (Umweht von Maiduft, unter des Blütenbaums) (from Oden und Lieder) - F. Hensel DUT ENG FRE
  • Der Rosenkranz (An des Beetes Umbuschung) (from Oden und Lieder) - F. Hensel, J. Reichardt DUT ENG FRE
  • Der Ruhesitz (Im grünen Thal ein Hüttchen lag) - J. Sterkel
  • Der Ruhesiz (Im grünen Thal ein Hüttchen lag)
  • Der Sänger (Ein Mägdelein hab' ich gesehn) - J. von Dalberg, J. Reichardt
  • Der schöne Tag, o Freundin, sinkt; - J. Sterkel, B. Weber (Abendgesang zweier Freundinnen)
  • Der schöne Tag, o Freundin (Abendgesang zweier Freundinnen) - J. Sterkel, B. Weber
  • Der Sklave (Bei meinem lieben Topf voll Reis) (from Oden und Lieder - Erstes Buch) - G. Flaschner von Ruhberg
  • Der Tag Gottes (Die Sonne kommt, seht, Gottes Tag erscheinet!) - J. Reichardt, J. Schulz [x]
  • Der traurende Freund (Dennoch lieb' ich, wenn auch unerwiedert) - J. Schulz [x]
  • Der Trinker (Der weise Diogenes war) (from Vermischte Gedichte) - D. Kuhlau
  • Der Trinkkönig (Schon dreimal, kraft des Königtums) - F. Fleischer, D. Kuhlau DAN
  • Der Verschlossene (Kühler Buchhain, reger Bach) - J. Reichardt
  • Der weise Diogenes war (from Vermischte Gedichte) - D. Kuhlau (Der Trinker)
  • Der zufriedene Greis (Ich sitze gern im Kühlen auf meiner Knüppelbank) - P. Grønland, J. Reichardt [x]
  • Der zufriedene Sklave (Bei meinem lieben Topf voll Reis) (from Oden und Lieder - Erstes Buch)
  • Des Jahres letzte Stunde (from Oden und Lieder - Erstes Buch) - J. André, F. Götzloff, J. Schulz, C. Wagenseil, B. Weber (Empfang des Neujahrs)
  • Des Jahres letzte Stunde - J. Diebold (Neujahrslied)
  • Des Mannes wahre Größe (Wer, Gutes wollend, männlich beharrt im Sinn)
  • De Stadlüd (Wat is't doch voer en quadlich Ding) (from Idyllen - 7. De Winterawend)
  • De Veerlander (Wat is't doch voer en quadlich Ding) (from Idyllen - 7. De Winterawend) - G. Wittrock
  • Die Abendstille (Schön, am Abend schön) - J. Reichardt [x]
  • Die Abendstille (Schön vom Abend, schön glühen Wald und Höhn) - J. Reichardt [x]
  • Die Andersdenkenden (Wohlan, wir bleiben einig) - K. Hanke
  • Die Arbeiter (Frischen Mut, ihr wackern Leute!) (from Oden und Lieder) - F. Himmel, H. Nägeli, K. Zelter
  • Die Bäume stehn der Frucht entladen, / Und gelbes Laub verweht ins Thal - J. Reichardt [x]
  • Die Bewegung (Und rauscht' auch alles umgedreht) - P. Grønland, J. Reichardt, K. Zelter
  • Die Bleicherin (Bleich' am warmen Strahl der Sonnen) (from Idyllen - 6. Die Bleicherin) - J. Schulz
  • Die Braut am Gestade (Schwarz wie Nacht, brausest du auf, Meer!) (from Oden und Lieder) - K. Zelter
  • Die Dichtkunst (Nicht schämet euch zu singen) - J. Reichardt [x]
  • Die Dorf-Jugend (Horch, der Küster beiert) (from Oden und Lieder) - K. Hanke, N. von Krufft, J. Schulz
  • Die erneuete Menschheit (Stille hersch', Andacht, und der Seel' Erhebung) - J. Reichardt [x]
  • Die frühe Liebe (Schon im bunten Knabenkleide) - G. Grossheim, A. Rosetti, F. Schubert CAT DUT ENG FRE
  • Die frühe Melkerin (In rother Frühe, / Da hüpf' ich barfuß oft hinaus) - F. Kunzen [x]
  • Die Gegend am Meer (Wenn das bläuliche Meer) - J. Reichardt [x]
  • Die Häusliche (Mit Freude des Lebens / ist Garten und Haus!) - J. Reichardt [x]
  • Die Kartoffelerndte (Kindlein, sammelt mit Gesang) - K. Zelter [x]
  • Die Kirche (Du, Vater, sandtest deinen Sohn, / Mit deinem Geist gerüstet) - C. Schwenke [x]
  • Die kleine Näherin (Schwesterchen, mein Finger thut) (from Oden und Lieder) - A. Harder
  • Die Knabenzeit (Wie glücklich, wem das Knabenkleid) - J. Kalliwoda, F. Schubert, G. Wichtl CAT DUT ENG FRE
  • Die Landlust (Selbander gehn wir ins Gebüsch! / Der Mucker siz' am Kartentisch) - K. Zelter [x]
  • Die Laube (Mit des Jubels Donnerschlägen) (from Oden und Lieder - Erstes Buch) - J. Reichardt, J. Schulz, F. Seydelmann
  • Die Lerche sang, die Sonne schien (from Oden und Lieder - Erstes Buch) - J. Naumann, J. Schulz (Frühlingsliebe)
  • Die Liebe (Beglückt, beglückt) - A. Harder CAT DUT ENG FRE
  • Die Morgenheitre (Du kühle Morgenstunde) - J. Reichardt [x]
  • Die Nachtigall / singt überall CAT DAN DUT ENG FRE (Seufzer) - G. Blasser, M. Hauptmann, F. Hensel, F. Kunzen, A. Meyer, F. Mozart, L. Saar, F. Schubert, J. Sterkel
  • Die Nachtigall CAT DAN DUT ENG FRE - G. Blasser, M. Hauptmann, F. Hensel, F. Kunzen, A. Meyer, F. Mozart, L. Saar, F. Schubert, J. Sterkel (Seufzer)
  • Die Näherin (Fleißig immer sein) (from Oden und Lieder) - F. Kunzen
  • Die Näherin (Ich will dir was entdecken, / Gar hold und schön) - J. von Dalberg, J. Reichardt [x]
  • Die Näherin (Schwesterchen, mein Finger thut) (from Oden und Lieder)
  • Die Nähstube (Fleißig immer sein) (from Oden und Lieder) - J. Reichardt
  • Die Rosenfeier (Traulich kommt zu dem Freund', ihr Freunde) - J. Reichardt [x]
  • Die Ruder weg! das Segel ab! - F. Weiß
  • Die Ruhe (Wir mögen uns der Sorg' entschütteln, / Wofern uns Sorge wagt zu nahn!) - F. Kunzen, J. Reichardt [x]
  • Die säugende Mutter (Lieb Töchterlein, was lachst du doch? / Saug' immer fort; wir haben noch) - J. Schulz [x]
  • Die Schale der Vergessenheit (Eine Schale des Stroms, welcher Vergessenheit) - G. Bachmann, J. Brahms CAT DUT ENG FRE
  • Die Scheun' ist vollgedrängt von Garben (from Idyllen - 4. Die Erleichterten) - J. Schulz (Gesang der Leibeigenen beim Erntekranz)
  • Die Schläferin (Du rotwangige Schläferin) - F. Hensel, J. Reichardt
  • Die Schlummernde (Eingewiegt von Nachtigallentönen) (from Oden und Lieder) - H. Nägeli
  • Die Schlummernde (Eingewiegt von Nachtigallentönen) (from Oden und Lieder - Erstes Buch) - C. Bach, P. Kayser, J. Reichardt
  • Die Schönheit ist des Guten Hülle; (from Oden und Lieder) - H. Nägeli, J. Reichardt (Weihe der Schönheit)
  • Die Sonne kommt, seht, Gottes Tag erscheinet! - J. Reichardt, J. Schulz [x]
  • Die Spinnerin / Mailied II () - K. Schäfer [x]
  • Die Spinnerin (Ich armes Mädchen!) (from Oden und Lieder - Erstes Buch) - J. Schulz
  • Die Spinnerin (Ich saß und spann vor meiner Thür) (from Oden und Lieder) - J. Eidenbenz, A. Harder, S. Hebenstreit, G. Kallenbach, F. Pallas, J. Schulz, C. Schwenke, J. Zumsteeg
  • Die Sterne (Fleug' auf durch Gottes Sternenheere) (from Oden und Lieder - Erstes Buch) - J. Reichardt
  • Die Strickerin (Ich preise mich im Stricken / Nicht ungeübt, noch faul) - C. Dohrn, J. Schulz [x]
  • Die Veredelung (Der Geisteswildheit Nacht voll Grauen) - J. Reichardt
  • Die Vereinung (Blickt auf, wie hehr das lichte Blau) (from Idyllen - Luise - Ein ländliches Gedicht in drei Idyllen) - P. Grønland
  • Die Versuchung (Ihr schwärmt zum Lichte, wie toll, hinaus!) - J. Schulz [x]
  • Die Vierzehnjährige (Im Vaterhaus ist fröhlich mein Sinn) - J. Reichardt, J. Schulz [x]
  • Dithyrambe (Wenn des Kapweins Glut im Krystall mir flammt) (from Oden und Lieder) - F. Götzloff, J. Reichardt
  • Drescherlied (Klip und klap!) (from Oden und Lieder - Erstes Buch) - J. Raff
  • Drikkesang (Jeg tredie Gang som Konge her til Lyd paa Glaset pikker) - F. Fleischer [x]
  • Drikkesang (Vi gamle Drenge ere hvor Losenet er drik!) - F. Fleischer [x] ⊗
  • Dröscherlied (Klip und klap!) (from Oden und Lieder - Erstes Buch) - K. Schäfer, J. Schulz
  • Du jungfräulicher Geist, gleich den Vollendeten - F. Hensel
  • Du Kleine, willst du gehen? (from Oden und Lieder - Erstes Buch) DAN - L. Berger, F. Kunzen, W. Pohl, J. Schulz (Der Kuß)
  • Du kühle Morgenstunde - J. Reichardt [x]
  • Durch grüne Linden blinkt die Abendröte (Durch grüne Linden blinkt die Abendröte) - J. Alneider [x]
  • Durch grüne Linden blinkt die Abendröte - J. Alneider [x]
  • Durch zartes Mailaub blinkt die Abendröte (Durch zartes Mailaub blinkt die Abendröte) - F. Hensel
  • Durch zartes Mailaub blinkt die Abendröte - F. Hensel
  • Du rotwangige Schläferin - F. Hensel, J. Reichardt
  • Du, Vater, sandtest deinen Sohn, / Mit deinem Geist gerüstet - C. Schwenke [x]
  • Edle Rast des tapfern Strebens - J. Schulz [x]
  • Een Verlanderstückschen (Jaapt nit so sehr) (from Idyllen - 10. De Geldhapers) - J. Schulz NDS
  • Efter Hölty (I lövriig Dal) - F. Kunzen CAT DUT ENG FRE (Text: Anonymous after Ludwig Heinrich Christoph Hölty)
  • Eil', o Mai, mit deinem Brautgesange! (from Oden und Lieder) - C. Bach, J. Blüher, J. Reichardt (Der Bräutigam)
  • Ein Bursch' und Mägdlein, flink und schön (Ein Bursch' und Mägdlein, flink und schön) FIN FRE DAN FRE
  • Ein edler Geist klebt nicht am Staube - J. Reichardt [x]
  • Ein edler Schmaus hat uns geschaart, / Nicht karg, noch allzu statisch - H. Nägeli, J. Reichardt [x]
  • Eine Schale des Stroms, welcher Vergessenheit CAT DUT ENG FRE - G. Bachmann, J. Brahms
  • Ein Gesang im Grünen schallet - F. Hensel, J. Reichardt (Feldlied)
  • Eingewiegt von Nachtigallentönen (from Oden und Lieder) - L. Berger, H. Nägeli (Die Schlummernde)
  • Eingewiegt von Nachtigallentönen (from Oden und Lieder - Erstes Buch) - C. Bach, P. Kayser, J. Reichardt (Die Schlummernde)
  • Eingewiegt von Nachtigallen (Eingewiegt von Nachtigallentönen) (from Oden und Lieder) - L. Berger
  • Ein Guter schaft was gutes gern, / Und fraget nicht, ob Arbeit schände - J. Schulz [x]
  • Einladung zum Conzert (Getrieben von der grausen Reimsucht) - F. Kunzen
  • Ein Mädlein braun von Aug' und Haar - G. Graben-Hoffmann
  • Ein Mägdelein hab' ich gesehn - J. von Dalberg, J. Reichardt (Der Sänger)
  • Ein neues Lied, ihr wackern Brüder (from Oden und Lieder) - F. Götzloff, J. Reichardt (Sängerlohn)
  • Ein Regensturm mit Schnee und Schlossen - K. Hanke
  • Empfang des Neujahrs (Des Jahres letzte Stunde) (from Oden und Lieder - Erstes Buch) - F. Götzloff, J. Schulz
  • Enhver, som attraaer Glæde
  • Enhver, som attråer Glæde - F. Kunzen
  • En Naadig Frökens Foraarsang (Når skal den Bröndcůr Ende få) (from Lyriske Sange)
  • En naadig Frökens Foraarssang (Nå skal den Brøndcůr Ende få) - F. Kunzen
  • Entschlossenheit (Vorwärts, mein Geist, den schroffen Pfad) - J. Reichardt
  • Entschwebe wie ein goldner Duft (from Oden und Lieder - Erstes Buch) (An Luther) -
  • Erwacht in neuer Stärke (from Oden und Lieder) - G. Fischer, K. Zelter (Morgenlied)
  • Erwacht in neuer Stärke CAT DUT ENG - F. Mendelssohn
  • Es freit' ein alter Junggesell (from Oden und Lieder - Erstes Buch) ENG - Anonymous, K. Hanke, N. von Krufft, J. Schulz (Der Korb)
  • Feldlied (Ein Gesang im Grünen schallet) - F. Hensel, J. Reichardt
  • Festlied der Deutschrussen (Hoch sei der Tag des Heils gesungen)
  • Fleißig immer sein (from Oden und Lieder) - F. Kunzen, J. Reichardt (Die Nähstube)
  • Fleug' auf durch Gottes Sternenheere (from Oden und Lieder - Erstes Buch) - J. Reichardt (Die Sterne)
  • Fließt, o Tränen, netzt den Schleier - F. Hensel
  • Four-part canon (He who loves not Wine, Women and Song) [possibly misattributed] ITA (Text: Anonymous after Martin Luther)
  • Frage (Ist es wahr? Ist es wahr?) - M. Lippold, F. Mendelssohn [misattributed] CAT DUT ENG FRE
  • Frau du bist so gut! (from Oden und Lieder) - C. Kreutzer (Der Ehemann)
  • Freuden sonder Zahl CAT DUT ENG ENG FRE ITA SPA SPA - G. Blasser, J. Lang, F. Schubert (Seligkeit)
  • Freund', ich achte nicht des Mahles (from Oden und Lieder - Erstes Buch) - J. Schulz (Rundgesang)
  • Freundlich ist das Wetter / Für mich alten Mann! - F. Kunzen [x]
  • Freundschaftsbund (Im Hut der Freiheit stimmet an) (from Oden und Lieder - Erstes Buch) - P. Grønland, K. Hanke, J. Schulz
  • Friedensreigen (Mit Gesang und Tanz sei gefeiert) - H. Nägeli, K. Zelter
  • Friert der Pol mit kaltem Schimmer (from Oden und Lieder - Erstes Buch) - J. Schulz (Rundgesang beim Punsche)
  • Frische Flur, du reiner Himmel, frischer atm' ich hier und reiner
  • Frische Flur, du reiner Himmel - J. Reichardt, J. Schulz
  • Frischen Mut, ihr wackern Leute! (from Oden und Lieder) - F. Himmel, H. Nägeli, K. Zelter (Die Arbeiter)
  • Frisch, o Mädchen, dreht das Rad, / Brautgewand zu weben! - J. Reichardt [x]
  • Frühlingsgesang (Blickt auf, wie hehr das lichte Blau) (from Idyllen - Luise - Ein ländliches Gedicht in drei Idyllen) - W. Jensen, A. Rodatz
  • Frühlingsliebe (Die Lerche sang, die Sonne schien) (from Oden und Lieder - Erstes Buch) - J. Naumann, J. Schulz
  • Frühlingslied eines gnädigen Fräuleins (Wie lange soll die Brunnenzeit) (from Oden und Lieder - Erstes Buch) - F. Fleischer, F. Kunzen, J. Schulz DAN
  • Frühlingslied (Blickt auf, wie hehr das lichte Blau) (from Idyllen - Luise - Ein ländliches Gedicht in drei Idyllen) - H. Nägeli, J. Reichardt
  • Frühlingslied (Seht den Himmel, wie heiter!) (from Oden und Lieder - Erstes Buch) - G. Herrmann
  • Frühlingslied (Willkommen im Grünen!) (from Oden und Lieder - Erstes Buch) - C. Loewe CAT DUT ENG
  • Frühlingslied () - K. Schäfer [x]
  • Frühlingsreigen (O wie dem Mai die Natur sich verjüngt) - J. Reichardt [x]
  • Frühling und Liebe, sie kehren nun wieder - J. Schulz (Aufforderung)
  • Füllt an die Gläser, füllt bis oben (from Oden und Lieder) - J. Schulz (Danksagung)
  • Gebet (Vor dir, o Gott, zu beten) - K. Zelter [x]
  • Gegenstück (Aus dumpfer Enge / Hinaus, wo Himmel / Im Laubgewimmel) - J. Reichardt [x]
  • Gesang der Leibeigenen beim Erntekranz (Die Scheun' ist vollgedrängt von Garben) (from Idyllen - 4. Die Erleichterten) - J. Schulz
  • Gesundheit (Wer nicht liebt Weib, Wein und Gesang) - J. Kraus [possibly misattributed] ENG ITA
  • Gesund und frohes Muthes (from Oden und Lieder - Erstes Buch) - C. Bach, P. Grønland, J. Schulz, C. Telonius (Tischlied)
  • Getrieben von der grausen Reimsucht - F. Kunzen (Schwergereimte Ode)
  • Geuß nicht so laut der liebentflammten Lieder CAT DUT ENG FRE - J. Brahms, J. Kittl, F. Schubert, G. Trautmann (An die Nachtigall)
  • Glückwunsch (Am traulichen Mahle gesungen, ihr Herrn)
  • Gott die Liebe (Gott ist die Lieb'! Ihr Himmel, hallet) - J. Reichardt [x]
  • Gott ist die Liebe (Gott ist die Lieb'! Ihr Himmel, hallet) - L. Stöcklin [x]
  • Gott ist die Lieb'! Ihr Himmel, hallet - J. Reichardt, L. Stöcklin [x]
  • Grüne Dämmerung des Haines - F. Kunzen, H. Nägeli, J. Reichardt (Waldgesang)
  • Haingesang (Grüne Dämmerung des Haines) - H. Nägeli
  • Hätt' ich einen Mutterpfennig - J. Miller, K. Zelter (Trinklied) [x]
  • Häusliche Lust (Mein Häuschen steht im Grünen) - J. Sterkel
  • Herbstlied (Wohl ist der Herbst ein Ehrenmann) (from Oden und Lieder) - J. Reichardt, C. Schwenke
  • Herr Wirt, die Gläser voll geschenket (from Oden und Lieder) - J. Schulz (Rundgesang beim Bischof)
  • Heulied (Im blanken Hemde gehn) (from Idyllen - 17. Die Heumad) - F. Kunzen, J. Schulz DAN
  • Heureigen (Wenn kühl der Morgen atmet, gehn) (from Oden und Lieder - Erstes Buch) - J. Schulz
  • He who loves not Wine, Women and Song [possibly misattributed] ITA (Four-part canon) - (Text: Anonymous after Martin Luther)
  • Hinweg, wer kühn ins Heiligthum (from Oden und Lieder) - J. Reichardt, J. Zumsteeg (An den Genius der Menschlichkeit)
  • Hinweg, wer kühn in's Heiligthum (from Oden und Lieder) (Dem Genius der Menschlichkeit) -
  • Hoch sei der Tag des Heils gesungen - J. Schulz (Festlied der Deutschrussen)
  • Hochzeitlied für Fritz und Heinrich Voß (Sieh, Heinrich, sieh! da sitzt die Braut!) (from Vermischte Gedichte)
  • Hochzeit-Lied (Wohl, wohl dem Manne für und für) (from Idyllen - Luise - Ein ländliches Gedicht in drei Idyllen - 3. Die Vermählung -or- Der Brautabend) - W. Pohl
  • Hochzeitslied, von zween Kindern gesungen (Sieh, Heinrich, sieh! da sitzt die Braut!) (from Vermischte Gedichte) - F. Kunzen
  • Hochzeitslied (Wohl, wohl dem Manne für und für) (from Idyllen - Luise - Ein ländliches Gedicht in drei Idyllen - 3. Die Vermählung -or- Der Brautabend) - J. Schulz
  • Høesletsvise (I bare Skjorte gåe) - F. Kunzen
  • Horch, der Küster beiert (from Oden und Lieder) - K. Hanke, N. von Krufft, J. Schulz (Die Dorfjugend)
  • Huldigung (Oben glänzt des Himmels Bläue) - J. Reichardt [x]
  • Hymne für die Deutschen in Rußland, am 1242 Merz (An den Kaiser Alexander) (Hoch sei der Tag des Heils gesungen) - J. Schulz
  • Hymnus der Freiheit (Sei uns gegrüßt, du holde Freiheit!) - C. Rouget de Lisle [x]
  • I bare Skjorte gåe - F. Kunzen
  • Ich armes Mädchen!/ Mein Spinnerädchen (from Oden und Lieder - Erstes Buch) (Die Spinnerin) - J. Schulz
  • Ich armes Mädchen! (from Oden und Lieder - Erstes Buch) - J. Schulz (Die Spinnerin)
  • Ich bin nur die Schäferin Hannchen (from Oden und Lieder) (Schäferin Hannchen) - J. Eidenbenz, J. Schulz
  • Ich bin nur Schäferin Hannchen (from Oden und Lieder) - J. Eidenbenz, J. Schulz (Schäferin Hannchen)
  • Ich preise mich im Stricken / Nicht ungeübt, noch faul - C. Dohrn, J. Schulz [x]
  • Ich saß und spann vor meiner Thür (from Oden und Lieder) - J. Eidenbenz, A. Harder, S. Hebenstreit, G. Kallenbach, F. Pallas, J. Schulz, C. Schwenke, J. Zumsteeg (Die Spinnerin)
  • Ich sitze gern im Kühlen auf meiner Knüppelbank - P. Grønland, J. Reichardt [x]
  • Ich will dir was entdecken, / Gar hold und schön - J. von Dalberg, J. Reichardt [x]
  • Ihr habt doch Wein genug im Hause? - J. Reichardt, K. Zelter [x]
  • Ihr habt noch Wein genug im Hause? - J. Reichardt [x]
  • Ihr schwärmt zum Lichte, wie toll, hinaus! - J. Schulz [x]
  • Ihr Städter sucht ihr Freude (from Oden und Lieder - Erstes Buch) DAN - F. Kunzen, J. Schulz (Baurenglück)
  • I lövriig Dal CAT DUT ENG FRE - F. Kunzen (Text: Anonymous after Ludwig Heinrich Christoph Hölty)
  • Im blanken Hemde gehn (from Idyllen - 17. Die Heumad) DAN - F. Kunzen, J. Schulz
  • Im Freien sind wir frei / Von Tand und Ziererei! - J. Reichardt [x]
  • Im grünen Thal ein Hüttchen lag - J. Sterkel (Der Ruhesiz)
  • Im Grünen (Willkommen im Grünen!) (from Oden und Lieder - Erstes Buch) - J. Anthes, C. Attenhofer, N. von Krufft, F. Mendelssohn, H. Nägeli, J. Schulz CAT DUT ENG
  • Im Hut der Freiheit stimmet an (from Oden und Lieder - Erstes Buch) - P. Grønland, K. Hanke, J. Schulz (Freundschaftsbund)
  • Immerdar mit Schnee und Eis - J. Reichardt [x]
  • Im Vaterhaus ist fröhlich mein Sinn - J. Reichardt, J. Schulz [x]
  • Im Vaterhaus' ist froh mein Sinn [x]
  • In rother Frühe, / Da hüpf' ich barfuß oft hinaus - F. Kunzen [x]
  • Ist es Mitleid, Filomela, daß so bang' (from Oden und Lieder) DUT ENG (Sehnsucht) - F. Hensel, C. Overbeck
  • Ist es Mitleid, Philomela, daß so bang' (from Oden und Lieder) DUT ENG - F. Hensel, C. Overbeck (Sehnsucht)
  • Ist es wahr? Ist es wahr? [misattributed] CAT DUT ENG FRE - M. Lippold, F. Mendelssohn
  • Jaapt nit so sehr (Jaapt nit so sehr) - F. Kunzen
  • Jaapt nit so sehr - F. Kunzen
  • Jaapt nit so sehr (from Idyllen - 10. De Geldhapers) NDS - J. Schulz
  • Jeg tredie Gang som Konge her til Lyd paa Glaset pikker - F. Fleischer [x]
  • Juchhei! Juchhei! Da steh' ich, Leute - J. Reichardt (Der Bleidecker)
  • Juchhey! Juchhey! Da steh' ich Leute (Der Bleidecker) - J. Reichardt
  • Jung ist alles heut und fröhlich - J. Reichardt [x]
  • Kindlein, sammelt mit Gesang - K. Zelter [x]
  • Kjøl, o smiggrende Sephyr, kjøl - F. Kunzen (Da hun havde drømt om Selino)
  • Klip und klap! dröschet auf und ab (from Oden und Lieder - Erstes Buch) (Dröscherlied) - J. Raff, K. Schäfer, J. Schulz
  • Klip und klap! (from Oden und Lieder - Erstes Buch) - J. Raff, K. Schäfer, J. Schulz (Dröscherlied)
  • Knecht Robert auf einer Maskerade (Von Oberon im Feenland) (from Oden und Lieder) - J. Schulz
  • Knecht Robert (Von Oberon im Feenland) (from Oden und Lieder) - N. von Krufft
  • Kühler Buchhain, reger Bach - J. Reichardt (Der Verschlossene)
  • Kühlt, o schmeichelnde Lüfte, kühlt (Kühlt, o schmeichelnde Lüfte, kühlt) (from Idyllen - 1. Der Frühlingsmorgen) - F. Kunzen, J. Reichardt DAN
  • Kühlt, o schmeichelnde Lüfte, kühlt (from Idyllen - 1. Der Frühlingsmorgen) DAN - F. Kunzen, C. Neefe, J. Reichardt, J. Schulz
  • Kysset (Vil du ei være stille) - F. Kunzen
  • Ländliche Stille (Frische Flur, du reiner Himmel) - J. Reichardt, J. Schulz
  • Landmanden (Enhver, som attråer Glæde) - F. Kunzen
  • Laß andre stricken, / Laß andre nähen! - J. Reichardt [x]
  • Lebensfreude (Das Leben schalt ein blöder Mann / Als Schaum im Bach, als Wasserblase) - J. Schulz [x]
  • Lieb Töchterlein, was lachst du doch? / Saug' immer fort; wir haben noch - J. Schulz [x]
  • Lied auf den Neujahrs-Abend von Johann Heinrich Voß (Des Jahres letzte Stunde) (from Oden und Lieder - Erstes Buch) - C. Wagenseil
  • Lied beym Ährenkranz (Wir bringen mit Gesang und Tanz) (from Idyllen - 5. Die Freigelassenen) - F. Weiß
  • Lied einer Bleicherin (Bleich' am warmen Strahl der Sonnen) (from Idyllen - 6. Die Bleicherin) - F. Weiß
  • Lied im Grünen (Willkommen im Grünen!) (from Oden und Lieder - Erstes Buch) - M. Haydn CAT DUT ENG
  • Lied von der Freyheit (Wir bringen mit Gesang und Tanz) (from Idyllen - 5. Die Freigelassenen)
  • Lied zum Jahresschluss von Voss und Schulz (Das Jahr ist hingeschwunden, wie Schaum im wilden Bach) - J. Schulz [x]
  • Lied (Beschattet von der Pappelweide) (from Idyllen - 14. Die Kirschenpflückerin) - J. Schulz ENG
  • Lob des Gesangs (Edle Rast des tapfern Strebens) - J. Schulz [x]
  • Loblied im Freien (Blickt auf, wie hehr das lichte Blau) (from Idyllen - Luise - Ein ländliches Gedicht in drei Idyllen) - J. Assmuss
  • Mädchen, nehmt die Eimer schnell (from Oden und Lieder - Erstes Buch) - C. Bach, J. Schulz (Das Milchmädchen)
  • Mailied I () - K. Schäfer [x]
  • Mailied eines Mädchens (Seht den Himmel, wie heiter!) (from Oden und Lieder - Erstes Buch) - J. Christmann, E. Richter, F. Richter
  • Mailied (O der schöne Maienmond!) (from Oden und Lieder - Zweites Buch) - N. von Krufft, D. Kuhlau, J. Reichardt, J. Schulz ENG
  • Mailied (Seht den Himmel, wie heiter!) (from Oden und Lieder - Erstes Buch) - J. Schulz
  • Marias Klage (Fließt, o Tränen, netzt den Schleier) - F. Hensel
  • Marias Klage
  • Martin Luther (Wer nicht liebt Weib, Wein und Gesang) - C. Brümmer [possibly misattributed] ENG ITA
  • Maylied (O der schöne Maienmond!) (from Oden und Lieder - Zweites Buch) - N. von Krufft ENG
  • Mein Häuschen steht im Grünen - J. Sterkel (Häusliche Lust)
  • Minna (Eil', o Mai, mit deinem Brautgesange!) (from Oden und Lieder) - J. Reichardt
  • Minnelied (Der Holdseligen) (from Oden und Lieder) - J. Zumsteeg ENG
  • Minnelied (Der Holdseligen) (from Oden und Lieder) - J. Brahms, P. Lindpaintner, C. Loewe, J. Reichardt, K. Reissiger, J. Schulz, C. Sieke, A. Urspruch, C. Weber CAT DUT DUT ENG ENG FRE
  • Mir dünkt kein Tag so feierlich - J. Reichardt [x]
  • Mit des Jubels Donnerschlägen (from Oden und Lieder - Erstes Buch) - J. Reichardt, J. Schulz, F. Seydelmann (Die Laube)
  • Mit Eichenlaub den Hut bekränzt! (from Oden und Lieder - Erstes Buch) - J. Reichardt, J. Spazier (Trinklied für Freie)
  • Mit Eichenlaub den Hut bekränzt! - C. Bach
  • Mit Freude des Lebens / ist Garten und Haus! - J. Reichardt [x]
  • Mit Gesang und Tanz sei gefeiert - H. Nägeli, K. Zelter (Friedensreigen)
  • Mit heran in den Tanz - F. Fleischer, F. Kunzen, J. Reichardt [x]
  • Morgenlied (Erwacht in neuer Stärke) (from Oden und Lieder) - G. Fischer, K. Zelter
  • Morgenlied (Erwacht in neuer Stärke) - F. Mendelssohn CAT DUT ENG
  • Nachtgesang (Das Tagewerk ist abgethan) (from Oden und Lieder) - H. Nägeli CAT DUT ENG
  • Når skal den Bröndcůr Ende få (from Lyriske Sange) (En Naadig Frökens Foraarsang) -
  • Nå skal den Brøndcůr Ende få - F. Kunzen
  • Naturfreude (Im Freien sind wir frei / Von Tand und Ziererei!) - J. Reichardt [x]
  • Nein, umsonst liebkoset, o Mond, dein Antlitz - F. Hensel (Besorgniß)
  • Neobule an sich selbst (O wie elend ist ein Mägdlein, das dem Amor sich entziehn muss) ITA
  • Neobule (O wie elend ist ein Mägdlein, das dem Amor sich entziehn muss) - O. Taubert ITA
  • Neujahrslied (Des Jahres letzte Stunde)
  • Nicht dein schmelzender Zauberhall - G. Grossheim, F. Hensel (Der Frühlingsabend)
  • Nicht gezankt, ihr lieben Brüder! / Zank verderbt das Blut! - J. Reichardt [x]
  • Nicht schämet euch zu singen - J. Reichardt [x]
  • Nichts kann mir Freude mehr gewähren [misattributed] - C. Agthe, J. Reichardt (Das verliebte Mädchen)
  • Nichts kann mir Freude mehr gewähren (Nichts kann mir Freude mehr gewähren) - J. Reichardt [misattributed]
  • Nota bene (Hätt' ich einen Mutterpfennig) - J. Miller, K. Zelter [x]
  • O Bandusiaquell, blinkender als Krystall CHI ENG FRE ITA POL (An den Felsenquell Bandusia) - C. Loewe
  • O Bandusiaquell, blinkender als Krystall (O Bandusiaquell, glänzender als Krystall) - C. Loewe CHI ENG FRE ITA POL
  • O Bandusiaquell, glänzender als Krystall CHI ENG FRE ITA POL - C. Loewe (An den Felsenquell Bandusia)
  • Oben glänzt des Himmels Bläue - J. Reichardt [x]
  • Obstlied (Wohl ist der Herbst ein Ehrenmann) (from Oden und Lieder)
  • O der schöne Maienmond! (from Oden und Lieder - Zweites Buch) ENG - N. von Krufft, D. Kuhlau, J. Reichardt, J. Schulz (Mailied)
  • O Mitternacht im Sternenschleier - J. Reichardt
  • O wie dem Mai die Natur sich verjüngt - J. Reichardt [x]
  • O wie elend ist ein Mägdlein, das dem Amor sich entziehn muss ITA - C. Loewe, O. Taubert (Neobule an sich selbst)
  • O wie elend ist ein Mägdlein ITA (Neobule an sich selbst) - C. Loewe, O. Taubert
  • O wie elend ist ein Mägdlein (O wie elend ist ein Mägdlein, das dem Amor sich entziehn muss) - C. Loewe ITA
  • Pfingstlied (Schmückt das Fest mit grünen Maien) - J. Reichardt
  • Pfingstreihen (Tanzt, Paar und Paar, den Ringeltanz) (from Oden und Lieder) - K. Hanke, J. Schulz
  • Philomela (Ist es Mitleid, Philomela, daß so bang') (from Oden und Lieder) - C. Overbeck DUT ENG
  • Plauderinnen, regt euch strack’s! (from Oden und Lieder - Erstes Buch) - J. Schulz (Bei’m Flachsbrechen)
  • Recht wild und kecken Muthes - J. Schulz (Tischlied: Gesund und frohen Muthes)
  • Reigen (Sag mir an, was schmunzelt ihr?) - W. Halter, C. Weber DUT
  • Reigen (Sagt mir an, was schmunzelt ihr?) (from Oden und Lieder - Erstes Buch) - K. Noetel, J. Schulz, C. Weber, F. Weiß
  • Ruhe fleht vom Zeus der vom Sturm Erfasste (Ruhe fleht von Himmlischen, wen der Sturmwind) - C. Loewe
  • Ruhe fleht von Himmlischen, wen der Sturmwind - C. Loewe (An Grosphus)
  • Ruhe sanft bestattet (from Oden und Lieder) - H. Nägeli (Begräbnislied)
  • Rundgesang an der Quelle (Als Hirten stehen wir, und lauschen) (from Oden und Lieder) - H. Nägeli
  • Rundgesang auf dem Wasser (Umwallt vom hellen Wimpel, schwebt) (from Oden und Lieder) - H. Nägeli, F. Weiß, K. Zelter
  • Rundgesang beim Bischof (Herr Wirt, die Gläser voll geschenket) (from Oden und Lieder) - J. Schulz
  • Rundgesang beim Punsche (Friert der Pol mit kaltem Schimmer) (from Oden und Lieder - Erstes Buch) - J. Schulz
  • Rundgesang beim Rheinwein (Ihr habt doch Wein genug im Hause?) - J. Reichardt, K. Zelter [x]
  • Rundgesang für die Schnellgläubigen (Wir trinken, kühl umschattet) (from Oden und Lieder - Erstes Buch)
  • Rundgesang für die Treuen des Zirkels (Wir trinken, kühl umschattet) (from Oden und Lieder - Erstes Buch) - J. Schulz
  • Rundgesang (Die Ruder weg! das Segel ab!) - F. Weiß
  • Rundgesang (Freund', ich achte nicht des Mahles) (from Oden und Lieder - Erstes Buch) - J. Schulz
  • Sag mir an, was schmunzelt ihr? DUT - W. Halter, C. Weber
  • Sagt mir an, was schmunzelt ihr? (from Oden und Lieder - Erstes Buch) - K. Noetel, J. Schulz, C. Weber, F. Weiß (Reigen)
  • Sängerlohn (Ein neues Lied, ihr wackern Brüder) (from Oden und Lieder) - F. Götzloff, J. Reichardt
  • Schäferin Hannchen (Ich bin nur Schäferin Hannchen) (from Oden und Lieder) - J. Eidenbenz, J. Schulz
  • Scheidend (Wie so gelinde die Flut bewegt!) - M. Lippold, F. Mendelssohn [misattributed] CAT DUT ENG FRE ITA SPA
  • Schluß des Jahres (Des Jahres letzte Stunde) (from Oden und Lieder - Erstes Buch) - B. Weber
  • Schmückt das Fest mit grünen Maien - J. Reichardt
  • Schmückt Tafel und Gemach, / Und spült die großen Gläser! - K. Zelter [x]
  • Schön, am Abend schön - J. Reichardt [x]
  • Schon dreimal, kraft des Königtums DAN - F. Fleischer, D. Kuhlau
  • Schon im bunten Knabenkleide CAT DUT ENG FRE - G. Grossheim, A. Rosetti, F. Schubert (Die frühe Liebe)
  • Schon sinds drei Tag' und länger - J. von Dalberg, J. Reichardt (Der Einsame)
  • Schön vom Abend, schön glühen Wald und Höhn - J. Reichardt [x]
  • Schwarz wie Nacht, brausest du auf, Meer! (from Oden und Lieder) - K. Zelter (Die Braut am Gestade)
  • Schwergereimte Ode (Getrieben von der grausen Reimsucht)
  • Schwesterchen, mein Finger thut (from Oden und Lieder) - A. Harder (Die Näherin)
  • Sehnsucht (Du jungfräulicher Geist, gleich den Vollendeten) - F. Hensel
  • Sehnsucht (Freundlich ist das Wetter / Für mich alten Mann!) - F. Kunzen [x]
  • Sehnsucht (Ist es Mitleid, Philomela, daß so bang') (from Oden und Lieder) - F. Hensel DUT ENG
  • Sehr willkommen, lieber Hase, / sehr willkommen bist du heut - J. Reichardt [x]
  • Seht den Himmel, wie heiter! (from Oden und Lieder - Erstes Buch) - J. Christmann, E. Grell, G. Herrmann, E. Richter, F. Richter, W. Schneider, J. Schulz (Mailied eines Mädchens)
  • Seht den Himmel wie heiter (Seht den Himmel, wie heiter!) (from Oden und Lieder - Erstes Buch) - E. Grell, W. Schneider
  • Seit dem ersten Flügelkleide CAT DUT ENG FRE (Die frühe Liebe) - G. Grossheim, A. Rosetti, as Anton Rösler, F. Schubert
  • Sei uns gegrüßt, du holde Freiheit! - C. Rouget de Lisle [x]
  • Sei, Winter, gegrüßt, du freundlicher Greis! - J. Reichardt [x]
  • Selbander gehn wir ins Gebüsch! / Der Mucker siz' am Kartentisch - K. Zelter [x]
  • Seligkeit (Freuden sonder Zahl) - G. Blasser, J. Lang, F. Schubert CAT DUT ENG ENG FRE ITA SPA SPA
  • Selma, an einem Frühlingsmorgen (Kühlt, o schmeichelnde Lüfte, kühlt) (from Idyllen - 1. Der Frühlingsmorgen) - J. Schulz DAN
  • Selma (Eil', o Mai, mit deinem Brautgesange!) (from Oden und Lieder) - C. Bach
  • Selma (Sie liebt, mich liebt die Auserwählte!) (from Oden und Lieder) - C. Bach, J. Egli, J. Reichardt
  • Seufzer (Die Nachtigall) - G. Blasser, M. Hauptmann, F. Hensel, F. Kunzen, A. Meyer, F. Mozart, L. Saar, F. Schubert, J. Sterkel CAT DAN DUT ENG FRE
  • Sieh, Heinrich, sieh! da sitzt die Braut! (from Vermischte Gedichte) - F. Kunzen (Hochzeitlied für Fritz und Heinrich Voß)
  • Sie ist dahin, die Maienlieder tönte CAT DUT ENG FRE ITA - M. von Dietrichstein, A. Harder, F. Schubert, C. Schultz (Auf den Tod einer Nachtigall)
  • Sie liebt, mich liebt die Auserwählte! (from Oden und Lieder) - C. Bach, J. Egli, F. Hensel, J. Reichardt (Selma)
  • Sie liebt, mich liebt die Auserwählte (Sie liebt, mich liebt die Auserwählte!) (from Oden und Lieder) - F. Hensel
  • Sie, sie ist dahin, die Sängerin (Sie, sie ist dahin, die Sängerin) - W. Mozart CAT DUT ENG FRE ITA
  • Sie, sie ist dahin, die Sängerin CAT DUT ENG FRE ITA - W. Mozart
  • Sina (Kühlt, o schmeichelnde Lüfte, kühlt) (from Idyllen - 1. Der Frühlingsmorgen) - C. Neefe DAN
  • Sonderbar! Vier und vierzig Jahr - J. Reichardt [x]
  • Song (Beneath a poplar's friendly shadow) - J. Schulz [x]
  • Spinnlied (Frisch, o Mädchen, dreht das Rad, / Brautgewand zu weben!) - J. Reichardt [x]
  • Ständchen (Der Holdseligen) (from Oden und Lieder) - M. Frey CAT DUT DUT ENG ENG FRE
  • Stille hersch', Andacht, und der Seel' Erhebung - J. Reichardt [x]
  • Sylvesterlied (Des Jahres letzte Stunde) - J. Diebold
  • Tafellied für die Freymaurer (Wie hehr im Glase blinket) (from Oden und Lieder - Erstes Buch) - K. Hanke
  • Tafellied für Freimaurer (Wie hehr im Glase blinket) (from Oden und Lieder - Erstes Buch) - P. Grønland
  • Tafellied (Alle sind wir Ehrenmänner! / Alle trinken wir!) - J. Reichardt [x]
  • Tafellied (Wie hehr im Glase blinket) (from Oden und Lieder - Erstes Buch) - J. Eidenbenz, F. Fesca, J. Schulz
  • Tanzt, Paar und Paar, den Ringeltanz (from Oden und Lieder) - K. Hanke, J. Schulz (Pfingstreihen)
  • Tischlied: Gesund und frohen Muthes (Recht wild und kecken Muthes) - J. Schulz
  • Tischlied (Gesund und frohes Muthes) (from Oden und Lieder - Erstes Buch) - C. Bach, P. Grønland, J. Schulz, C. Telonius
  • Trauergesang (Ruhe sanft bestattet) (from Oden und Lieder) - H. Nägeli
  • Traulich kommt zu dem Freund', ihr Freunde - J. Reichardt [x]
  • Trink, Brüder, der Reben
  • Trinklied für Freie (Mit Eichenlaub den Hut bekränzt!) - C. Bach
  • Trinklied für Freie (Mit Eichenlaub den Hut bekränzt!) (from Oden und Lieder - Erstes Buch) - J. Spazier
  • Trinklied für Freye (Mit Eichenlaub den Hut bekränzt!) (from Oden und Lieder - Erstes Buch) - J. Reichardt
  • Trinklied (Hätt' ich einen Mutterpfennig) [x]
  • Trinklied (Trinkt, Freunde, der Reben) - C. Overbeck
  • Trinklied (Wir Brüder sind noch Zecher / Von altem Schrot und Korn!) - F. Fleischer DAN [x]
  • Trinklied () - K. Schäfer [x]
  • Trinkt, Freunde, der Reben - C. Overbeck
  • Trockne deines Jammers Thränen (from Oden und Lieder - Erstes Buch) - J. Reichardt, J. Schulz, C. Weyse (Trost am Grabe)
  • Trost am Grabe (Trockne deines Jammers Thränen) (from Oden und Lieder - Erstes Buch) - J. Reichardt, J. Schulz, C. Weyse
  • Umsonst (Nein, umsonst liebkoset, o Mond, dein Antlitz) - F. Hensel
  • Umwallt vom hellen Wimpel, schwebt (from Oden und Lieder) - H. Nägeli, J. Reichardt, F. Weiß, K. Zelter (Rundgesang auf dem Wasser)
  • Umwallt vom hellen Wimpel, schwebt (Umwallt vom hellen Wimpel, schwebt) (from Oden und Lieder) - J. Reichardt
  • Umweht von Maiduft, unter des Blütenbaums (from Oden und Lieder) DUT ENG FRE - F. Hensel (Der Maiabend)
  • Umweht von Maiduft (from Oden und Lieder) DUT ENG FRE (Der Maiabend) - F. Hensel
  • Und rauscht' auch alles umgedreht - P. Grønland, J. Reichardt, K. Zelter (Die Bewegung)
  • Unter Blüten des Mais spielt' ich mit ihrer Hand CAT DUT ENG FRE ITA SPA - G. Bachmann, J. Brahms, G. Grossheim, M. Kretschmar, A. Urspruch
  • Vaterlandsliebe (Ein edler Geist klebt nicht am Staube) - J. Reichardt [x]
  • Vi gamle Drenge ere hvor Losenet er drik! - F. Fleischer [x] ⊗
  • Vil du ei være stille - F. Kunzen
  • Von Oberon im Feenland (from Oden und Lieder) - N. von Krufft, J. Schulz (Knecht Robert)
  • Vor dem Braten (Sehr willkommen, lieber Hase, / sehr willkommen bist du heut) - J. Reichardt [x]
  • Vor dir, o Gott, zu beten - K. Zelter [x]
  • Vorsichtig hat uns künftiger Zeit Erfolg (Vorsichtig hat uns künftiger Zeit Erfolg) - C. Loewe [x] ⊗
  • Vorsichtig hat uns künftiger Zeit Erfolg - C. Loewe [x] ⊗
  • Vorwärts, mein Geist, den schroffen Pfad - J. Reichardt
  • Waldgesang (Grüne Dämmerung des Haines) - F. Kunzen, J. Reichardt
  • Wat is't doch voer en quadlich Ding (from Idyllen - 7. De Winterawend) - J. Schulz, F. Weiß, G. Wittrock (De Stadlüd)
  • Weihe der Schönheit (Die Schönheit ist des Guten Hülle;) (from Oden und Lieder) - H. Nägeli, J. Reichardt
  • Wenn das bläuliche Meer - J. Reichardt [x]
  • Wenn des Kapweins Glut im Krystall mir flammt (from Oden und Lieder) - F. Götzloff, J. Reichardt (Dithyrambe)
  • Wenn des Kapweins Glut (from Oden und Lieder) (Dithyrambe) - F. Götzloff, J. Reichardt
  • Wenn kühl der Morgen atmet, gehn (from Oden und Lieder - Erstes Buch) - J. Schulz (Heureigen)
  • Wer, Gutes wollend, männlich beharrt im Sinn - C. Loewe (Des Mannes wahre Größe)
  • Wer, Gutes wollend, männlich beharrt im Sinn (Wer, Gutes wollend, männlich beharrt im Sinn) - C. Loewe
  • Wer nicht liebt Weib, Wein und Gesang [possibly misattributed] ENG ITA - C. Brümmer, A. Dorn, J. Kraus, J. Zumsteeg
  • Wer nicht liebt Wein, Weib und Gesang (Wer nicht liebt Weib, Wein und Gesang) - A. Dorn [possibly misattributed] ENG ITA
  • Wer nicht liebt Wein, Weib und Gesang [possibly misattributed] ENG ITA
  • Wie glücklich, wem das Knabenkleid CAT DUT ENG FRE - J. Kalliwoda, F. Schubert, G. Wichtl (Die Knabenzeit)
  • Wie hehr im Glase blinket (from Oden und Lieder - Erstes Buch) - J. Eidenbenz, F. Fesca, P. Grønland, K. Hanke, J. Schulz, J. Spazier (Tafellied für Freimaurer)
  • Wie hehr im Glase (Wie hehr im Glase blinket) (from Oden und Lieder - Erstes Buch) - J. Spazier
  • Wie lange soll die Brunnenzeit (from Oden und Lieder - Erstes Buch) DAN - F. Fleischer, F. Kunzen, J. Schulz (Frühlingslied eines gnädigen Fräuleins)
  • Wie so gelinde die Flut bewegt! [misattributed] CAT DUT ENG FRE ITA SPA - M. Lippold, F. Mendelssohn
  • Willkommen im Grünen! (from Oden und Lieder - Erstes Buch) CAT DUT ENG - J. Anthes, C. Attenhofer, M. Haydn, N. von Krufft, C. Loewe, F. Mendelssohn, H. Nägeli, J. Schulz (Im Grünen)
  • Winterreigen (Sei, Winter, gegrüßt, du freundlicher Greis!) - J. Reichardt [x]
  • Wir bringen mit Gesang und Tanz (from Idyllen - 5. Die Freigelassenen) - J. Schulz, F. Weiß (Lied von der Freyheit)
  • Wir Brüder sind noch Zecher / Von altem Schrot und Korn! DAN - F. Fleischer [x]
  • Wir mögen uns der Sorg' entschütteln, / Wofern uns Sorge wagt zu nahn! - F. Kunzen, J. Reichardt [x]
  • Wir trinken, kühl umschattet (from Oden und Lieder - Erstes Buch) - J. Schulz (Rundgesang für die Schnellgläubigen)
  • Wir trinken, kühl umschattet (from Oden und Lieder - Erstes Buch) (Rundgesang für die Treuen des Zirkels) - J. Schulz
  • Wohlan, wir bleiben einig - K. Hanke
  • Wohl ist der Herbst ein Ehrenmann (from Oden und Lieder) - J. Reichardt, C. Schwenke (Obstlied)
  • Wohl, wohl dem Manne für und für (from Idyllen - Luise - Ein ländliches Gedicht in drei Idyllen - 3. Die Vermählung -or- Der Brautabend) - W. Pohl, J. Schulz
  • Zeuch aus den Flausrock deiner Drangsal (Schwergereimte Ode) - F. Kunzen
  • Zur Arbeit (Ein Guter schaft was gutes gern, / Und fraget nicht, ob Arbeit schände) - J. Schulz [x]
  • Zwar lustig sind wir Mädchen hier - J. Schulz [x]

Last update: 2025-07-01 04:04:35

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris