by August Becker (1828 - 1891)
Zu Mühlberg hatten wir harten Stand
Language: German (Deutsch)
Zu Mühlberg hatten wir harten Stand, Viel kollerten aus den Rasen! Ihr habt ja den rothen Trompeter gekannt, -- Hat euch manch' Stücklein geblasen! Da lag er der fröhliche Kamerad, Da lag er mit Röcheln und Stöhnen -- Die Beine kurzab im blutigen Bad Ließ er die Trompete noch tönen. Wir jagten vorbei, der Feind brach ein, Wir hörten die treue Trompete, -- Wir sahen ihn liegen am blutigen Rain, Wo der Pulverdamps ihn umwehte -- -- "Herzlieber Bruder, den letzten Gruß! Wir müssen heut' unterliegen!" -- ""Herzlieber, gib mir den Gnadenschuß, Daß sie mich lebendig nicht kriegen!"" Ich konnte nicht fort, nicht fort, -- ich schoß -- O, Bruder! O Herrgott im Himmel! -- Sein treues Blut in den Graben floß, Mich aber riß fort das Getümmel. --
About the headline (FAQ)
Text Authorship:
- by August Becker (1828 - 1891), no title, appears in Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts, p. 301, first published 1854 [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Franz von Holstein (1826 - 1878), "Der Trompeter bei Mühlberg", op. 13 (Reiterlieder aus August Becker's Jung Friedel, der Spielmann) no. 4, published 1862? [ low voice and piano ] [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2011-10-06
Line count: 20
Word count: 120