by Franz Alfred Muth (1839 - 1890)
Früh am Morgen auf zu Fuß
Language: German (Deutsch)
Früh am Morgen auf zu Fuß, Zur der Lerche Wandergruß Alle Vögel haben bald Dich geseh'n im frischen Wald, Grüßen gleich den Wand'rer. Bächlein macht die Augen auf, Rauscht [und grüßt in seinem]1 Lauf, Sagt es gleich dem Morgenschein, Daß er lugt [in's Thal hinein]2 Und in's Herz dem Wand'rer. Aus den Wipfeln süß es klingt, Aus den Büschen hell es singt, Alle Glocken werden wach, Alle Blumen flüstern nach: Glück zum Weg beim Wandern! ["Reise früh am Morgen du!" Rufet dir die Lerche zu. Abends dann geträumt, geträumt, Wenn der Mond die Welt besäumt Von dem sel'gen Wandern.]3
About the headline (FAQ)
View original text (without footnotes)Confirmed with Haideröslein. Ein Liederstrauß, Würzburg: Leo Wörl'sche Buch-, Kunst- und Verlagshandlung, 1870, page 59.
1 Blied: "dahin in lust'gem"2 Blied: "zu Thal herein"
3 Blied:
Früh am Morgen auf zu Fuß, Zu der Lerche Wandergruß! Wenn der Mond die Welt besäumt, o wie süß es sich dann träumt. Wand're, wand're, wand're!
Text Authorship:
- by Franz Alfred Muth (1839 - 1890), no title, appears in Haideröslein ; Ein Liederstrauß, in 2. Herzensklänge, in Wandern, no. 1 [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Jakob Blied (1844 - 1884), "Wanderlied", op. 27 no. 6, published 1877 [ four-part men's chorus ], from Liederkranz. Lieder-Cyclus für vierstimmigen Männerchor, no. 6, Leipzig, Merseburger [sung text checked 1 time]
- by Joseph (Gabriel) Rheinberger (1839 - 1901), "Zweites Wanderlied", op. 124 no. 5 (1881) [ SATB chorus ], from Waldblumen, no. 5 [sung text not yet checked]
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Melanie Trumbull , Johann Winkler
This text was added to the website: 2018-06-27
Line count: 20
Word count: 102